Medizin studieren in Österreich: Wien / Innsbruck / Graz / Linz
Du kannst in Österreich an vier öffentlichen medizinischen Universitäten Medizin studieren. Das Humanmedizinstudium wird an der MedUni Wien, MedUni Innsbruck MedUni Graz und der medizinischen Fakultät der JKU Linz angeboten. Zahnmedizin kannst du an allen Standorten, außer Linz studieren. Den Überblick und schnellen Vergleich der österreichischen MedUnis sowie alle Infos zum Medizin studieren in Österreich findest du hier.
Um in Österreich an einer der folgenden MedUnis Medizin studieren zu können, führt am Medizinischen Aufnahmetest (MedAT) kein Weg vorbei. Du musst diesen am gewünschten Standort entweder für Humanmedizin (MedAT-H) oder Zahnmedizin (MedAT-Z) absolvieren. Für ein Studienplatzangebot war es in den letzten Jahren ratsam, ein Ergebnis von 70-80 % der Gesamtpunkte anzustreben.
Medizin studieren Wien (Medizinischen Universität Wien)
Studienplätze: 772
Humanmedizin: 692
Zahnmedizin: 80
Diplomstudium, Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Keine Studiengebühren in der Regelstudienzeit
ÖH-Beitrag + Versicherung <25 €
Die Medizinische Universität Wien gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für angehende Mediziner:innen und bietet eine fundierte Mischung aus Theorie und Praxis. Das Studium ist anspruchsvoll und erfordert neben fachlichem Wissen auch Eigeninitiative und Durchhaltevermögen. Für detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Studienaufbau und Tipps rund um den MedAT lies den vollständigen Artikel.
Medizin studieren Innsbruck (Medizinischen Universität Innsbruck)
Studienplätze: 420
Humanmedizin: 380
Zahnmedizin: 40
Diplomstudium, Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Keine Studiengebühren in der Regelstudienzeit
ÖH-Beitrag + Versicherung <25 €
Die Medizinische Universität Innsbruck bietet ein anspruchsvolles Medizinstudium, das eine fundierte theoretische Ausbildung mit praxisnahen Erfahrungen kombiniert. Studierende profitieren von modernen Lehrmethoden und einer professionellen Betreuung, die sie optimal auf ihre zukünftige medizinische Laufbahn vorbereitet. Detaillierte Informationen von Medizinstudierenden zum Ablauf im Studium sowie Voraussetzungen und Erfahrungsberichten findest du im folgendne Artikel.
Medizin studieren Graz (Medizinischen Universität Graz)
Studienplätze: 360
Humanmedizin: 336
Zahnmedizin: 24
Diplomstudium, Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Keine Studiengebühren in der Regelstudienzeit
ÖH-Beitrag + Versicherung <25 €
Die Medizinische Universität Graz bietet ein praxisnahes Medizinstudium mit einem besonderen Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und das biopsychosoziale Modell. Studierende profitieren von modernen Lehrmethoden, intensiver Betreuung in Kleingruppen und innovativer Forschung. Erfahre im folgenden Artikel mehr über den Studienaufbau, Erfahrungen von Studierenden und exklusive Einblicke des Medizinstudiums in Graz.
Medizin studieren Linz (Medizinische Fakultät JKU Linz)
Studienplätze: 320
Humanmedizin: 320
Zahnmedizin: 0
Bachelor-Master-System, Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Keine Studiengebühren in der Regelstudienzeit
ÖH-Beitrag + Versicherung <25 €
Die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz bietet ein innovatives Medizinstudium im Bachelor-Master-System an, das sich durch moderne Lehrmethoden wie 3D-Anatomie-Vorlesungen und Live-Übertragungen von Operationen auszeichnet. Humanmedizin studierst du hier praxisnahe in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum. Als einziger Standort in Österreich wird hier das Studium Zahnmedizin nicht angeboten. Für detaillierte Informationen zu Studienaufbau, Voraussetzungen und Erfahrungsberichten lies den vollständigen Artikel mit Klick auf den Button.
Privates Medizinstudium in Wien, Krems und Salzburg
Falls dich das private Medizinstudium an den Standorten in Wien, Salzburg und Krems interessiert, haben wir mit Klick auf den Button alle Infos zu den privaten Medizinstudien an der Sigmund Freud Privatuniversität, Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) und Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) für dich.
Der Weg zum Medizinstudium
Interessierst du dich für Geschichten, die zeigen, wie man überhaupt zum Medizinstudium kommt? Cristian erzählt dir im folgenden Beitrag alles zu seinem Weg zum Medizinstudium und wie er herausgefunden hat, dass er Medizin studieren möchte, obwohl er zuerst einen ganz anderen Traum hatte.

Kosten für das Medizinstudium in Österreich
Natürlich solltest du, noch bevor du dich für ein Medizinstudium in Österreich entscheidest, die finanziellen Aspekte genau prüfen. Die Studienkosten können maßgeblich beeinflussen, ob du dich für eine öffentliche oder private Universität entscheidest. Hier bekommst du einen Überblick über die Studiengebühren und sonstige Kosten an den verschiedenen Standorten, die das Medizinstudium öffentlich oder privat anbieten.
FAQ: Medizin studieren in Österreich: Wien / Innsbruck / Graz / Linz
Du kannst an österreichischen MedUnis entweder Humanmedizin oder Zahnmedizin studieren. Veterinärmedizin oder Pharmazie wird von anderen Universitäten angeboten und eigens organisiert und verwaltet.
Du kannst Humanmedizin an der MedUni Wien, MedUni Innsbruck, MedUni Graz und medizinischen Fakultät der JKU Linz studieren.
In jedem Fall benötigst du vor Studienantritt ein positives Ergebnis im Medizini-Aufnahmetest (MedAT) und dementsprechend ein Studienplatzangebot aus dem selben Jahr, in dem du dein Medizinstudium beginnen möchtest.
Nein, du schreibst den MedAT an einem der vier Standorte und dieser wird dann auch dein Studienort sein. Der MedAT wird an jedem Standort von der jeweiligen Medizinischen Universität organisiert und ausgewertet. Eine Ausnahme stellt das Humanmedizinstudium in Linz dar: jeweils 120 Studierende eines Jahrganges verbringen die ersten vier Semester an der MedUni Graz.
Das Medizinstudium in Österreich ist dann nahezu kostenfrei, wenn du an den öffentlichen medizinischen Universitäten studieren wirst. Du bezahlst lediglich den ÖH-Beitrag plus Versicherung und bist in der Regelstudienzeit von 12 Semestern (+ zwei Toleranzsemester) von Studiengebühren befreit.
Den Studienort an eine andere medizinische Universität in Ös ist grundsätzlich nicht einfach so möglich.
Nein, ein Studienplatztausch kann in Österreich nicht vorgenommen werden. Eine Ausnahme bilden die MedUni Graz und medizinische Fakultät der JKU Linz, hier ist es unter bestimmten Voraussetzunge möglich. Erkundige dich bei Interesse bitte bei den jeweiligen zuständigen Stellen.
Wenn du nicht an den öffentlichen MedUnis studieren möchtest, kannst du ein privates Medizinstudium an den Standorten Wien, Salzburg und Krems beginnen. Die zuständigen Universitäten sind dann die Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) in Wien, die Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) in Krems und die Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg. Hier liest du alles zu Studium und Kosten.