Land Niederösterreich: Förderung von MedAT-Vorbereitungskursen
Wusstest du, dass eine gezielte Vorbereitung auf den medizinischen Aufnahmetest deine Chancen auf einen Studienplatz erheblich steigern kann? Das Land Niederösterreich bietet deshalb eine spezielle Förderung von MedAT-Vorbereitungskursen, die dich dabei finanziell unterstützt, deinen Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen!
Warum ist die Vorbereitung auf den MedAT so wichtig?
Der MedAT ist der zentrale Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich. Jährlich bewerben sich bis zu 17.000 Studieninteressierte an den öffentlichen österreichischen medizinischen Universitäten, doch nur ein Bruchteil erhält einen Studienplatz. Eine strukturierte Vorbereitung ist daher essenziell, um im Test erfolgreich zu sein. MedAT-Vorbereitungskurse bieten dir deshalb erprobte Lernpläne, fachliche Unterstützung und realistische Testsimulationen, die dir helfen, dich optimal auf den Test vorzubereiten.

Anhand folgender Grafik lässt sich erkennen, dass es vor allem in Wien immer ein harter Konkurrenzkampf um die verfügbaren Medizinstudienplätze gibt. Zu Rekordzeiten waren es in Wien 8.713 Bewerbende auf 740 Plätze für Human- und Zahnmedizin. In diesem Zeitraum musste man sich also gegen 91,50 % der Bewerbenden durchsetzen. Die richtige MedAT-Vorbereitung macht hier einen deutlichen Unterschied!
Was ist die Förderung des Land Niederösterreich für MedAT-Vorbereitungskurse?
Die Landesgesundheitsagentur Niederösterreich (NÖ LGA) bietet Förderungen für angehende Medizinstudierende an, um die individuellen finanziellen Ausgaben zu verringern. Diese Unterstützung zielt darauf ab, mehr qualifizierte Mediziner:innen für Niederösterreich zu gewinnen und somit die Gesundheitsversorgung im Land langfristig zu sichern.
Wie läuft die Förderung ab?
Die Förderung deckt 50 % der tatsächlichen Kurskosten ab, jedoch maximal 350 € pro Person. Dies gilt sowohl für Vorbereitungskurse als auch für Testsimulationen oder eine Kombination aus beidem. Beispielsweise, wenn ein Kurs 700 € kostet, beträgt die Förderung 350 €. Bei einem MedAT-Vorbereitungskurs von 800 € wird dennoch nur der Maximalbetrag von 350 € gefördert.
Unsere Kursbestätigungen sind genau darauf ausgerichtet, alles darzustellen, das du für eine erfolgreiche Einreichung benötigst. Dadurch verzögert sich deine Förderung im Normalfall nicht durch fehlende Unterlagen.
Welche Voraussetzungen musst du für den MedAT 2025 erfüllen?
Um die Förderung zu erhalten, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Hauptwohnsitz in Niederösterreich: Dein Hauptwohnsitz muss spätestens seit dem 1. Juni 2025 in Niederösterreich gemeldet sein.
- Kursort: Der besuchte MedAT-Vorbereitungskurs muss in Österreich stattfinden. Kurse im Ausland können nicht gefördert werden.
- Studienrichtung: Die Förderung bezieht sich ausschließlich auf Kurse, die auf den MedAT vorbereiten. Vorbereitungskurse für den MedAT-Z (Zahnmedizin) sind von der Förderung ausgeschlossen.
- Teilnahme am MedAT 2025: Du musst am Aufnahmetest im Jahr 2025 teilnehmen.
Welche Unterlagen benötigst du?
Für die Antragstellung sind folgende Dokumente erforderlich:
- Aktuelle Meldebestätigung: Eine Bestätigung deiner Meldung mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Juni 2025. Diese erhältst du bei deiner zuständigen Gemeinde.
- Teilnahmebestätigung des Kurses: Ein Nachweis über den besuchten Kurs mit Angaben zum Anbieter, Termin, Ort und den Kurskosten.
- Zahlungsnachweis: Belege wie Rechnungen oder Bankauszüge, die die Zahlung der Kursgebühren bestätigen. Dokumente ohne Namen, Zahlungsempfänger und Datum sind nicht ausreichend. Tipp: Nutze deinen Kontoauszug oder einen Screenshot aus dem Online-Banking.
- Einladung oder Bestätigung zur Testteilnahme: Ein offizielles Schreiben der Universität, das deine Teilnahme am MedAT bestätigt.

Wie läuft die Antragstellung ab?
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über ein spezielles Antragsformular. Die Einreichung ist ab dem 1. Juli 2025 möglich. Es ist wichtig, alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt hochzuladen, da unvollständige Anträge zu Verzögerungen bei der Auszahlung führen können.
Welche Fristen musst du beachten?
- Förderzeitraum: Kurse, die zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 absolviert wurden können gefördert werden.
- Antragsfrist: Die Einreichung des Förderantrags muss bis spätestens 31. Oktober 2025 erfolgen.
Was solltest du noch wissen?
- Anzahl der geförderten Kurse: Pro Projektjahr wird nur ein Vorbereitungskurs (inklusive Testsimulation) gefördert.
- Ergebnis des MedAT-H: Dein Testergebnis hat keinen Einfluss auf die Gewährung der Förderung. Es zählt lediglich die Teilnahme am Test.
- Rechtsanspruch: Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Förderung. Die Vergabe erfolgt im Rahmen der verfügbaren Mittel.
Wo bekommst du weitere Informationen? Melde dich per E-Mail: office@noe-lga.at
Zusätzliche Informationen und das Online-Antragsformular findest du auf der Website der Landesgesundheitsagentur NÖ.
Fazit
Die finanzielle Unterstützung der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich bietet dir als angehende:r Medizinstudierende:r in Niederösterreich eine wertvolle Entlastung bei den Kosten für MedAT-Vorbereitungskurse. Durch die Förderung wird der Zugang zum Medizinstudium erleichtert, und gleichzeitig wird die zukünftige medizinische Versorgung im Bundesland gestärkt. Es lohnt sich daher, diese Möglichkeit zu nutzen und rechtzeitig einen Förderantrag zu stellen.
FAQ: Förderung Land Niederösterreich für die MedAT-Vorbereitung
Der MedAT ist der zentrale Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich. Jährlich bewerben sich bis zu 17.000 Studieninteressierte auf einen der begrenzten Studienplätze.
Eine gezielte Vorbereitung erhöht die Chancen, einen der begehrten Studienplätze zu erhalten. Vorbereitungskurse bieten strukturierte Lernpläne, fachliche Unterstützung und Testsimulationen.
Ja, die Landesgesundheitsagentur Niederösterreich (NÖ LGA) bietet Förderungen für MedAT-Vorbereitungskurse an.
Die Förderung beträgt 50 % der tatsächlichen Kurskosten, maximal jedoch 350 € pro Person.
Gefördert werden Vorbereitungskurse für den MedAT (Humanmedizin) sowie Testsimulationen oder eine Kombination aus beidem.
Du musst 2025 am MedAT teilnehmen, der Vorbereitungskurs dafür muss in Österreich stattfinden und es werden MedAT-H-Kurse, keine Kurse für den MedAT-Z gefördert. Dein Hauptwohnsitz muss spätestens seit dem 1. Juni 2025 in Niederösterreich gemeldet sein.
Aktuelle Meldebestätigung (Ausstellungsdatum ab 1. Juni 2025)
Teilnahmebestätigung des Kurses (mit Angaben zu Anbieter, Termin, Ort und Kosten)
Zahlungsnachweis (z. B. Kontoauszug oder Rechnung mit Name, Zahlungsempfänger und Datum)
Einladung oder Bestätigung zur Testteilnahme
Die Antragstellung erfolgt online über ein spezielles Formular. Alle Infos dazu findest du hier.
Die Einreichung ist ab dem 1. Juli 2025 möglich.
Die Antragsfrist endet am 31. Oktober 2025.
Ja, pro Projektjahr wird nur ein Kurs (inklusive Testsimulation) gefördert.
Nein, dein Testergebnis hat keinen Einfluss auf die Förderung. Es zählt nur die Teilnahme.
Nein, die Vergabe erfolgt im Rahmen der verfügbaren Mittel. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.