
Kosten für das Medizinstudium Österreich: Öffentlich vs. privat Medizin studieren

In Österreich gibt es die Möglichkeit, an insgesamt acht Universitäten Medizin zu studieren. Vier Universitäten bieten das Medizinstudium öffentlich an, an vier Universitäten erfolgt das Studium privat und damit kostenpflichtig.
Bevor du dich für ein Medizinstudium in Österreich entscheidest, solltest du die damit verbundenen Kosten nicht außer Acht lassen – ein wichtiger Faktor, der gut durchdacht sein will. Diese Kosten können deine Wahl, öffentlich oder privat Medizin zu studieren, erheblich beeinflussen. Hier erfährst du deshalb alles zu den Studiengebühren an den verschiedenen Hochschulen.
Studiengebühren an den öffentlichen Medizinischen Universitäten in Österreich
An allen öffentlichen medizinischen Universitäten in Österreich ist das Medizinstudium ohne Studiengebühren möglich. Es ist pro Semester lediglich der ÖH-Beitrag (Pflichtbeitrag der Österreichischen Hochschüler:innenschaft) inkl. Versicherung zu bezahlen. Im Jahr 2024 beläuft sich dieser Betrag auf unter 25 €.
Die Befreiung von Studiengebühren gilt für die Regelstudienzeit plus zwei Toleranzsemester. Danach fallen Semesterbeiträge von 363,36 € für EU-Bürger:innen und 726,72 € für Studierende aus Drittstaaten an.
Um an den öffentlichen österreichischen medizinischen Hochschulen Medizin studieren zu können ist es notwendig, den Medizin-Aufnahmetest (MedAT) zu schreiben und positiv zu absolvieren – erst dann erhält man ein Studienplatzangebot. Dieser Test stellt ein jährliches kompetitives Aufnahmeverfahren dar und erfordert einen Kostenbeitrag von 110 €.
Medizin studieren an der Medizinischen Universität Wien: Kosten
An der MedUni Wien hast du die Möglichkeit, sowohl Humanmedizin als auch Zahnmedizin als Diplomstudium zu studieren.
Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Studiengebühren: befreit für (12 + 2 Semester)
ÖH-Beitrag: 24,70 €/Semester
Studienplätze: 772 Studienplätze
672 (Humanmedizin) + 80 (Zahnmedizin)
Da auch Faktoren wie Ausgaben für Unterrichtsmaterialien, öffentliche Verkehrsmittel, Lebensmittel und Freizeit entscheidend sein können, findest du mit Klick auf den Button eine Auflistung von Medizinstudentin Cara aus Wien.
Medizin studieren an der Medizinischen Universität Innsbruck: Kosten
An der MedUni Innsbruck wird Humanmedizin und Zahnmedizin als Diplomstudium angeboten.
Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Studiengebühren: befreit für (12 + 2 Semester)
ÖH-Beitrag: 24,70 €/Semester
Studienplätze: 420 Studienplätze
380 (Humanmedizin) + 40 (Zahnmedizin)
Damit du einen Eindruck bekommst, welche Ausgaben zusätzlich auf dich zukommen, beispielsweise für Essen, Freizeit, Bücher usw., kannst du eine Auflistung von Violetta aus Innsbruck hier finden.
Medizin studieren an der Medizinischen Universität Graz: Kosten
Sowohl Human- als auch Zahnmedizin kannst du als Diplomstudium in Graz studieren.
Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Studiengebühren: befreit für (12 + 2 Semester)
ÖH-Beitrag: 24,70 €/Semester
Studienplätze: 360 Studienplätze
336 (Humanmedizin) + 24 (Zahnmedizin)
Max studiert in Graz und hat dir unter folgendem Link eine Übersicht zu durchschnittlichen Ausgaben für zusätzlichen Bedarf des täglichen Lebens als Studierende:r aufgelistet.
Medizin studieren an der medizinischen Fakultät der JKU Linz: Kosten
Das Medizinstudium wird an der JKU ausschließlich für Humanmedizin im Bachelor-Master-System angeboten. Interessierst du dich für Zahnmedizin werden die anderen öffentlichen MedUnis relevant für dich.
Dauer: 12 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Studiengebühren: befreit für (12 + 2 Semester)
ÖH-Beitrag: 24,70 €/Semester
Studienplätze: 420 Studienplätze
380 (Humanmedizin) + 40 (Zahnmedizin)
Wenn du wissen möchtest, welche Kosten für dich während dem Medizinstudium in Linz ansonsten anfallen können, klicke auf den Link und finde Leons Auflistung dazu.
Kosten für das private Medizinstudium in Österreich
Privatuniversitäten stellen eine Alternative für angehende Medizinstudierende dar, die nach flexibleren Studienmöglichkeiten suchen oder den strengen Auswahlverfahren der öffentlichen Universitäten ausweichen möchten. Diese Universitäten bieten spezielle Programme an, die sich in Dauer, Kosten und Aufnahmeverfahren von den öffentlichen Universitäten unterscheiden.
Medizinstudium an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien (SFU)
Im Bachelor-Master-System werden hier die beiden Studienrichtungen Humanmedizin und Zahnmedizin als Vertiefungsrichtung angeboten.
Dauer: 6 + 6 Semester (360 ECTS)
Dr. med. univ.
Bearbeitungsgebühr: 700 € Studiengebühren: 13.250 €/Semester
Studienplätze: 220
170 (Humanmedizin)
50 (Zahnmedizin)
Medizin studieren kannst du an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien (SFU) zuerst im Bachelor- und weiter im Masterstudium. Pro Semester fallen 13.250 € Studiengebühren an.
Für das Bachelor- und Masterstudium fallen insgesamt 162.700 € an, inklusive der Bearbeitungsgebühr zu Beginn des Aufnahmeverfahrens. Zusätzlich müssen der ÖH-Beitrag, Ausgaben für Unterlagen und Lernmaterialien sowie die persönlichen Lebenshaltungskosten eingeplant werden.
Weitere Infos zum Medizinstudium an der SFU findest du hier.
Medizinstudium an der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems (KL)
Hier kannst du Humanmedizin im Bachelor-Master-System studieren. Zahnmedizin wird aktuell nicht angeboten.
Dauer: 6 + 6 Semester (360 ECTS)
Abschluss: Dr. med. univ.
Bearbeitungsgebühr: 400 €
Studiengebühren: 10.500 €/Semester
Studienplätze: 135 (Bachelor),
115 (Master)
Das Humanmedizinstudium an derKarl Landsteiner Privatuniversität Krems wird in Bachelorstudium und Masterstudium eingeteilt. Pro Semester fallen 10.500 € Studiengebühren an.
Für das Bachelor- und Masterstudium wären das inklusive der Bearbeitungsgebühr zu Beginn des Aufnahmeverfahrens also 63.400 €. Hinzu kommen noch der ÖH-Beitrag, Kosten für Unterlagen und Unterrichtsmaterialien und natürlich die eigenen Lebenserhaltungskosten.
Alles über das Humanmedizinstudium an der KL Krems erfährst du hier.
Medizinstudium an der Paracelsus medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU)
An der PMU wird das Studium für Humanmedizin im Bachelor-Master-System geführt. Zahnmedizin kannst du hier nicht studieren.
Dauer: 6 + 4 Semester (295 ECTS) Abschluss: Dr. med. univ.
Anmeldegebühr: 290 € Studiengebühren:
ab 21.500 €/Jahr
ÖH-Beitrag: 24,70 €/Semester
Studienplätze: 75 (Salzburg) + 55 (Nürnberg)
Das Medizinstudium an der an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg wird als Bachelor-Master-System geführt. Die Gesamtkosten für das Bachelorstudium Humanmedizin an der PMU belaufen sich auf 66.079 € für sechs Semester, einschließlich Studiengebühren, Anmeldegebühr und Prüfungsgebühren. Die jährlichen Kosten variieren zwischen 21.500 € und 22.164 €, wobei im dritten Jahr zusätzlich die USMLE Step 1 Prüfungsgebühr anfällt.
Im ersten Studienjahr setzen sich die Kosten beispielsweise folgendermaßen zusammen:
Studiengebühr 21.500 € + Anmeldegebühr 290 € + Mantel 25 € = 21.815 €
Im Masterstudium belaufen sich die Kosten auf insgesamt 43.000 €. Für das Medizinstudium im Umfang von zehn Semestern bis zum Abschluss als Dr. med. univ. fallen Kosten von zumindest 109.079 € zuzüglich ÖH-Semesterbeitrag und natürlich der Lebenserhaltungskosten an.
Alle weiteren Informationen zum Medizinstudium an der PMU findest du hier.
Zahnmedizinstudium an der Danube Private University Krems (DPU)
Im Diplomstudium wirst du an der Danube Private University Krems als Zahnmediziner:in ausgebildet.
Dauer: 12 Semester
Abschluss: Dr. med. dent.
Studiengebühren: 14.175 €/Semester
Studienplätze: 96 (48/Semester)
Die Studiengebühren für das Diplomstudium Zahnmedizin (Dr. med. dent., deutschsprachig) an der DPU belaufen sich auf 14.175 € pro Semester. Bei einer Regelstudienzeit von 12 Semestern ergibt sich eine Gesamtsumme von 170.100 €. Zusätzlich fallen Ausgaben für Instrumente und Materialien sowie Lebenserhaltungskosten für Studierende an.
Wenn dich das Zahnmedizinstudium an der DPU interessiert bist du hier richtig.
Durchschnittliche Kosten: Öffentliches Medizinstudium Österreich
Im folgenden Diagramm siehst du, mit welchen durchschnittlichen Kosten pro Semester du je nach Standort für das Medizinstudium an einer öffentlichen medizinischen Universität rechnen kannst. Beachte bitte, dass es sich hierbei um Lebenserhaltungskosten, wie Miete, Lebensmittel, öffentliche Verkehrsmittel und Freizeit handelt. Die Kosten können individuell natürlich anders aussehen, dies stellt lediglich einen Richtwert dar.
Durchschnittliche Kosten: Privates Medizinstudium Österreich
Im nächsten Diagramm kannst du ablesen, welche durchschnittlichen Kosten pro Semester je nach Standort für das private Medizinstudium in Österreich auf dich zukommen können. In der Berechnung wurden die durchschnittlichen Studiengebühren pro Semester plus angenommenen durchschnittlichen Lebenserhaltungskosten von Medizinstudierenden in Österreich (4.440,50 € pro Semester)* herangezogen. Diese Aufstellung soll einen Richtwert darstellen und kann natürlich individuell variieren.
*Für die Berechnung der durchschnittlichen Lebenserhaltungskosten (Miete, Lebensmittel, Öffis, Freizeit) wurde der Durchschnitt des Kostenaufwandes für Studierende in Wien, Innsbruck, Graz und Linz hergenommen, da hierzu verschiedene Studierende befragt wurden und die Standorte der privaten Universitäten sich in ähnlich teuren Städten Österreichs befinden.
FAQ: Kosten für das Medizinstudium in Österreich (Öffentlich vs. Privat)
Ein Medizinstudium an einer öffentlichen Universität in Österreich ist für EU-Bürger:innen grundsätzlich kostenlos (abgesehen vom ÖH-Beitrag von ca. 25 € pro Semester). Nach Überschreiten der Regelstudienzeit + 2 Toleranzsemester fällt eine Studiengebühr von 363,36 € pro Semester für EU Bürger:innen und von 726,72 € für Studierende aus Drittstaaten an.
An Privatuniversitäten liegen die Kosten zwischen 10.500 € und 14.175 € pro Semester, was über die gesamte Studiendauer zwischen 60.000 € und 170.000 € bedeutet.
Die vier öffentlichen medizinischen Universitäten in Österreich sind:
Medizinische Universität Wien, Medizinische Universität Graz, Medizinische Universität Innsbruck, Medizinische Fakultät der JKU Linz.
Hier fallen keine Studiengebühren für die Regelstudienzeit (zwei Toleranzsemester) an, lediglich der ÖH-Beitrag (ca. 25 €/Semester).
Es gibt vier Privatuniversitäten in Österreich für Medizin:
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), Karl Landsteiner Privatuniversität Krems (KL), Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU), Danube Private University Krems (DPU) (nur Zahnmedizin)
Die Kosten liegen zwischen 10.500 € und 14.175 € pro Semester.
Ja, für ein Studium an einer öffentlichen Universität ist der Medizin-Aufnahmetest (MedAT) erforderlich. Dieser kostet 110 € und ist ein anspruchsvolles Auswahlverfahren, das einmal jährlich an allen vier Standorten zeitgleich stattfindet.
Privatuniversitäten haben eigene Aufnahmeverfahren, meist bestehend aus Eignungstests, Interviews und Bearbeitungsgebühren (zwischen 290 € und 700 €).
Die Gesamtkosten für ein komplettes Medizinstudium an einer Privatuniversität liegen bei:
PMU Salzburg: ca. 109.000 €
KL Krems: ca. 63.400 €
SFU Wien: ca. 162.700 €
DPU Krems (Zahnmedizin): ca. 170.100 €
Zusätzlich fallen Kosten für Lehrmaterialien, Instrumente (v. a. bei Zahnmedizin) und Lebenshaltungskosten an.
Ja, es gibt verschiedene Stipendien und Förderungen, darunter:
Studienbeihilfe für Studierende mit geringem Einkommen
Bildungskredite und Studienkredite von Banken
Leistungsstipendien an Universitäten für herausragende Studierende
Erasmus+ Förderung, wenn ein Teil des Studiums im Ausland absolviert wird
Öffentliche Universitäten: Klassisches Diplomstudium (Ausnahme Bachelor-Mastersystem an der JKU Linz), Studienzeit 12 Semester, Abschluss als Dr. med. univ., strenge Aufnahmeprüfung (MedAT), kostenfrei innerhalb der Regelstudienzeit plus zwei Semester.
Privatuniversitäten: Bachelor-Master-System, hohe Studiengebühren, alternative Aufnahmeverfahren ohne MedAT.
Nein, sowohl öffentliche als auch private Abschlüsse führen zum Titel Dr. med. univ. (bei Zahnmedizin Dr. med. dent.) und sind in der EU anerkannt. Es kann allerdings passieren, dass private Universitäten ihre Akkreditierung verlieren.
Die monatlichen Kosten für Studierende in Österreich liegen bei etwa 900 € – 1.500 €, abhängig vom Standort:
Wien: ca. 1.200 – 1.500 €/Monat
Innsbruck: ca. 1.100 – 1.400 €/Monat
Graz/Linz: ca. 900 – 1.200 €/Monat
Kostenfaktoren: Miete, Verpflegung, Transport, Bücher, Freizeit.
Das hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Ein öffentliches Studium ist kostenlos, aber der MedAT ist kompetitiv. Ein privates Studium kostet viel, bietet aber eine alternative Zulassung. Beide Abschlüsse sind in Österreich und der EU anerkannt.