Erlaubte und verbotene Gegenstände beim MedAT: Was du wissen musst

MEDBREAKER-Verlag

Der MedAT ist der Aufnahmetest für das Medizinstudium in Österreich und wird unter streng kontrollierten Bedingungen durchgeführt. Um gleiche Voraussetzungen für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten, gibt es klare Regeln dazu, welche Gegenstände du zum MedAT mitnehmen darfst – und welche nicht.

In diesem Artikel bekommst du eine umfassende Übersicht über erlaubte und verbotene Gegenstände für den MedAT an den verschiedenen Teststandorten in Österreich.

MedAT Wien – Welche Gegenstände sind erlaubt & welche nicht?

Erlaubte und verbotene Gegenstände beim MedAT: Standort Wien

Erlaubte Gegenstände beim MedAT (in einer durchsichtigen Tasche!)

  • Pflicht: Testeinladung & gültiger, amtlicher Lichtbildausweis
  • Getränke & Jause (keine Glas- oder Metallbehälter!)
  • Geldtasche
  • Schlüssel (ohne Anhänger)
  • Taschentücher, Periodenprodukte, FFP2-Maske, Nikotinersatzprodukte
  • Medizinisches Equipment (Medikamente, Asthmaspray, Insulin-Pen, Augentropfen etc.)
  • Pullover/Sweater (da klimatisierte Räume)

Verbotene Gegenstände beim MedAT

  • Elektronische Geräte (Handys, Smartwatches, Tablets, Kopfhörer etc.)
  • Uhren (jeglicher Art)
  • Eigene Stifte & Schreibmaterialien (werden gestellt)
  • Papier, Notizen, Post-its, Lineale, Radiergummis
  • Gehörschutz (Ohropax, Kopfhörer)
  • Taschenrechner, Formelsammlungen, Lernunterlagen
  • Jacken, Mäntel, Taschen, Rucksäcke (müssen an der Garderobe abgegeben werden)
  • Zangen, Drähte, Werkzeuge, gefährliche Gegenstände
  • (E-)Zigaretten, Feuerzeuge, Streichhölzer

Erfahre hier mehr über den Teststandort Wien und seine Regelungen.

MedAT Innsbruck – Diese Gegenstände dürfen in deine Tasche

Erlaubte und verbotene Gegenstände beim MedAT: Standort Innsbruck

Erlaubte Gegenstände (In einem durchsichtigen Sportrucksack, der ausgehändigt wird!)

  • Pflicht: Testeinladung & gültiger amtlicher Lichtbildausweis
  • Getränke & Jause (durchsichtige Plastikbehälter erlaubt, kein Glas!)
  • Geldtasche
  • Schlüssel (ohne Anhänger)
  • Taschentücher, Hygieneartikel
  • Medizinisches Equipment (mit Genehmigung)
  • Pullover/Sweater (wegen Klimaanlage)
  • Besonderheit: Einzelne Zigaretten, E-Zigaretten & Feuerzeug erlaubt

Verbotene Gegenstände beim MedAT

  • Elektronische Geräte (Handys, Smartwatches, Tablets, Kopfhörer etc.)
  • Uhren (jeglicher Art)
  • Eigene Stifte & Schreibmaterialien
  • Papier, Notizen, Lineale, Radierer
  • Gehörschutz (Ohropax, Ohrstöpsel, Kopfhörer)
  • Lernunterlagen, Taschenrechner, Formelsammlungen
  • Jacken, Mäntel, Taschen, Rucksäcke
  • Zangen, Drähte, gefährliche Gegenstände
  • Glücksbringer sind ebenfalls nicht erlaubt!

Alle nicht erlaubten Gegenstände müssen in den vor Ort ausgehändigten Garderobensack gelegt werden. Dieser wird mit einem Kabelbinder verschlossen und unter deinem Sitz verstaut. Bitte beachte ebenso, dass für Reisetaschen und Koffer kein Platz vorhanden ist.

Alles, was du über die Testbedingungen in Innsbruck wissen musst, findest du hier.

MedAT Graz – Diese Gegenstände darfst du (nicht) mitnehmen

Erlaubte Gegenstände (in einer durchsichtigen Tasche!)

  • Pflicht: Platzkarte, welche du bei der Registrierung vor Ort bekommst & gültiger amtlicher Lichtbildausweis
  • 1 Getränkeflasche (nur aus Kunststoff, kein Glas!)
  • Besonderheit: Dein Handy und deine Uhr musst du in ein Kuvert verpacken und unter deinen Tisch legen. Alle anderen Gegenstände müssen in der Garderobe bleiben!
  • Pullover/Sweater empfohlen (Testsaal ist stark klimatisiert)
  • Kostenloses veganes Lunchpaket wird vor der Mittagspause bereitgestellt

Verbotene Gegenstände beim MedAT

  • Stifte & Schreibmaterialien (werden gestellt)
  • Papier, Notizen, Lineale, Radierer
  • Gehörschutz (Ohropax, Ohrstöpsel, Kopfhörer)
  • Lernunterlagen, Taschenrechner, Formelsammlungen
  • Jacken, Mäntel, Taschen, Rucksäcke
  • Zangen, Drähte, gefährliche Gegenstände
  • Eigene mitgebrachte Speisen müssen in der Garderobe deponiert werden
    • Diese  können erst in der Mittagspause abgeholt werden. Bitte denk daran, alle Behältnisse rechtzeitig vor Ende der Pause wieder an der Garderobe abzugeben.

Informiere dich hier über die Vorgaben und Bestimmungen für den Teststandort Graz.

MedAT Linz – Erlaubte und verbotene Gegenstände im Überblick

Erlaubte Gegenstände (dürfen auf dem Tisch stehen)

  • Pflicht: Testeinladung & gültiger amtlicher Lichtbildausweis mit der Bearbeitungsnummer
  • 1 Getränkeflasche (kein Glas!)

Verbotene Gegenstände beim MedAT (im Rucksack verstaut)

Alle Gegenstände, die nicht auf dem Tisch erlaubt sind, müssen in einer verschließbaren Tasche oder einem Rucksack verstaut werden. Genauere Informationen findest du in deiner Testeinladung!

  • Stifte & Schreibmaterialien (werden gestellt)
  • Papier, Notizen, Lineale, Radierer
  • Gehörschutz (Ohropax, Ohrstöpsel, Kopfhörer)
  • Lernunterlagen, Taschenrechner, Formelsammlungen
  • Jacken, Mäntel, Taschen
  • Zangen, Drähte, gefährliche Gegenstände
  • Besonderheit:

Hier erhältst du alle wichtigen Infos zu den Regeln und Vorschriften am Testort Linz.

Hast du an alles gedacht?

Check your Bag – Die ultimative Packliste für den MedAT

Damit du am Testtag keine bösen Überraschungen erlebst, solltest du genau wissen, welche Gegenstände du mitnehmen darfst – und welche nicht. Hier findest du nochmal die komplette Checkliste mit allen wichtigen Tipps für eine reibungslose Testteilnahme! 

Was du unbedingt zum MedAT mitnehmen musst

Diese Gegenstände sind für die Teilnahme am MedAT zwingend erforderlich:

  • Testeinladung (aus dem MedAT-Account heruntergeladen)
  • Gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass – Führerschein wird nicht überall akzeptiert!)

💡 Tipp: Lerne deine Bearbeitungsnummer aus der Testeinladung auswendig, da du sie für die Beschriftung deiner Testunterlagen brauchst!

Was beim MedAT grundsätzlich erlaubt ist

  • Getränke & Jause (KEINE Glasflaschen oder Metallbesteck!)
  • Geldtasche
  • Schlüssel (ohne Anhänger)
  • Taschentücher, Hygieneartikel, Periodenprodukte, FFP2-Maske
  • Medizinisches Equipment (Medikamente, Asthmaspray, Insulin-Pen, Augentropfen etc.)
  • Pullover/Sweater/Weste (die Testlokale sind klimatisiert!)
  • (Innsbruck) Einzelne Zigaretten, E-Zigaretten & Feuerzeug erlaubt

💡 Wichtig: Alle erlaubten Gegenstände müssen in einer (fast) durchsichtigen Tragetasche verstaut sein, sofern nicht anders vorgeschrieben!

Was beim MedAT nicht erlaubt ist oder verpackt / in der Garderobe abgegeben werden muss

  • Elektronische Geräte (Smartphones, Tablets, Smartwatches, Kopfhörer, AirPods, Fotoapparate etc.)
  • Uhren jeder Art (auch analoge Uhren & Wecker)
  • Eigene Stifte & Schreibmaterialien (werden bereitgestellt!)
  • Papier, Notizen, Post-its, Lineale, Radierer, Textmarker, Tipp-Ex
  • Gehörschutz (Ohropax, Ohrstöpsel, Kopfhörer)
  • Lernunterlagen & Hilfsmittel (Taschenrechner, Formelsammlungen, Wörterbücher, Lexika etc.)
  • Gefährliche Gegenstände (Messer, Werkzeuge, Zangen, Drähte etc.)
  • Jacken, Mäntel, Taschen & Rucksäcke (müssen in der Garderobe abgegeben oder verstaut werden)
  • (E-)Zigaretten, Feuerzeuge, Streichhölzer (außer in Innsbruck erlaubt)
  • Glücksbringer (z. B. Maskottchen, kleine Figuren)

💡 Besonderheit in Graz: Alle mitgebrachten Speisen müssen in der Garderobe deponiert und können erst in der Mittagspause geholt werden.

Was passiert im worst case?

Verwarnungen und Ausschlüsse durch verbotene Gegenstände beim MedAT

Falls du verbotene Gegenstände mitnimmst, kann das Konsequenzen haben. Je nach Art des Gegenstands und den Prüfungsrichtlinien kann es zu einer Verwarnung oder im schlimmsten Fall sogar zum Ausschluss vom Test kommen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, solltest du dich vorab genau über die erlaubten und verbotenen Gegenstände informieren und sicherstellen, dass du nur zulässige Dinge bei dir hast.

  • Keine gültige Identifikation oder Zweifel an der Identität
  • Verspätetes Erscheinen zum Test
  • Nichtbeachtung der Sitzordnung oder Anweisungen der Aufsicht

  • Besitz unerlaubter Hilfsmittel
  • Kommunikation mit anderen Teilnehmer:innen
  • Vorzeitiges Öffnen des Testheftes
  • Anfertigung von Notizen außerhalb des Testheftes
  • Unerlaubte Markierungen oder Zeichnungen

  • Wiederholte Verwarnungen wegen Unredlichkeit
  • Nutzung unerlaubter Hilfsmittel
  • Unzulässige Notizen während der Lernphase
  • Vor- und Zurückblättern zwischen Aufgabengruppen
  • Bearbeitung von Aufgaben außerhalb der vorgegebenen Zeit
  • Manipulation des Antwortbogens oder Entwendung von Testmaterial
  • Betrugsversuche

FAQ: Erlaubte / verbotene Gegenstände beim MedAT

Was ist beim MedAT nicht erlaubt ?

Verboten sind elektronische Geräte (z.B. Handys, Smartwatches), Uhren jeder Art, Schreibgeräte (außer den bereitgestellten Kugelschreibern), Papier, Textmarker, Lineale, Gehörschutz, Taschenrechner, Lernunterlagen, gefährliche Gegenstände, (E-)Zigaretten, Jacken, Mäntel, Taschen und Rucksäcke.

Was darf mit zum MedAT?

Du darfst folgende Gegenstände in einer durchsichtigen Tasche mitbringen:
Geldtasche, Schlüssel (ohne Anhänger), Taschentücher, Periodenprodukte,, Nikotinersatzprodukte, medizinisches Equipment (z.B. Medikamente, Asthmaspray, Insulin-Pen), Sweater/Pullover/Weste.

Was muss ich zum MedAT mitnehmen?

Neben den oben genannten erlaubten Gegenständen musst du deine Testeinladung und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Führerschein, Personalausweis) mitbringen.

Gibt es eine Checkliste für den MedAT?

Ja, eine detaillierte Übersicht der erlaubten und verbotenen Gegenstände findest du hier.

Welche Dokumente brauche ich für den MedAT?

Du benötigst deine MedAT-Testeinladung und einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis.

Muss ich meine Testeinladung ausdrucken?

Ja, es wird empfohlen, die Testeinladung in Papierform mitzubringen.

Darf ich Essen und Trinken zum MedAT mitnehmen?

Ja, du darfst Getränke und Jause mitbringen, jedoch keine Metallbehälter oder Metallbesteck. Insiderwissen: Ín Graz wird dir sogar eine Jause bereitgestellt.

Gibt es eine Garderobe beim MedAT

Nicht erlaubte Gegenstände müssen an der Garderobe abgegeben werden. In Innsbruck erhältst du einen recycelbaren Garderobensack für diese Gegenstände.

Darf ich eine Uhr beim MedAT tragen?

Nein, Uhren jeglicher Art sind nicht erlaubt. Es werden jedoch Uhren im Testlokal bereitgestellt.

Warum sind eigene Stifte beim MedAT nicht erlaubt?

Eigene Schreibgeräte sind nicht erlaubt, da dir am Testtag zwei Kugelschreiber zur Verfügung gestellt werden.

Was passiert, wenn ich verbotene Gegenstände mitnehme?

Der Besitz unerlaubter Hilfsmittel beim MedAT kann zu einer Verwarnung oder sogar zum Ausschluss vom Test führen. 

Gibt es einen Timer beim MedAT?

Ja, beim MedAT gibt es ganz vorne eine Uhr, aber du darfst keine eigene Uhr mitbringen. Stattdessen werden offizielle Uhren im Testsaal aufgestellt, sodass alle Teilnehmer die verbleibende Zeit sehen können.
Die Testaufsicht gibt außerdem zeitliche Hinweise, z. B. wenn ein Abschnitt endet. Es ist also wichtig, sich an diesen offiziellen Zeitangaben zu orientieren