Dein MedAT-Rechner
Hast du gerade eine MedAT-Simualtion abgeschlossen und möchtest deine Chance beim MedAT berechnen? Mit diesem exaktesten MedAT-Rechner erhälst du deine Prozentanzahl und kannst dich sogar noch mit anderen MedAT-Teilnehmenden messen.

Erhalte eine detaillierte Statistik und messe dich mit anderen. Hier findest du genau heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen!
So kalkulierst du dein Ergebnis im MedAT-Rechner:
Stelle dich einer beliebigen MedAT-Simulation.
Soll es schnell gehen und du möchtest nur deinen Gesamtwert erfahren? Verwende den Schnell-Rechner.
Möchtest du auf alle Statistiken zugreifen und dich mit anderen Teilnehmenden vergleichen? Trage deine Ergebnisse in den MedAT-Rechner.
So funktioniert’s:
👉🏻 Trage die Anzahl der von dir korrekt beantworten Fragen im Formular ein (richtige Aufgaben/Antworten addieren). So rechnest du die Prozente in den Testteilen inklusive aller Untertests aus und errechnest den Test-Gesamtwert.
Vergleiche im Anschluss, ob du die 80 %-Grenze durchbrochen hast und dir einen Studienplatz gesichert hast! 🎓
Wichtige MedAT-Definitionen im Überblick
Der Gesamtwert (manche sagen ungebräuchlicherweise Testwert) beschreibt, wie viele Prozent eine Person auf den gesamten Test nach Gewichtung der einzelnen Testteile bzw. Untertests erreicht hat. Ein praktisch unmöglich erreichbarer Gesamtwert von 100 Prozent bedeutet, dass eine Person alle Punkte auf jeden Testteil inklusive aller Untertests erreicht hat.
Der Prozentrang beschreibt, auf welcher Position eine Person im Vergleich zu den anderen Teilnehmenden gereiht ist. Beispielsweise bedeutet ein Prozentrang von 100 Prozent, dass man die oder der Beste war. Der Prozentrang wird berechnet, indem alle Menschen, die ein Ergebnis abgesendet haben, miteinander in Relation gesetzt und vergleicht werden. Fälschlicherweise wird er auf manchen Webseiten mit dem Gesamtwert gleichgesetzt. Der Begriff Prozentrang wurde in den letzten Jahren im MedAT ersetzt durch den Rangplatz.
Der Rangplatz ist eine Kennzahl, die angibt, auf welcher Position sich eine Person im Vergleich zu allen anderen Teilnehmenden befindet. Er verdeutlicht, wie gut die Leistung einer Person im Verhältnis zu den Mitbewerber:innen ist. Ein Rangplatz von Platz 1 bedeutet, dass diese Person das beste Ergebnis aller Teilnehmenden erzielt hat und somit den allerersten Platz im gewählten Studium – sei es Humanmedizin oder Zahnmedizin – an einem bestimmten Studienort erreicht hat. Dies ist die höchste Auszeichnung, die man im Rahmen des Auswahlverfahrens erlangen kann.
Um den Rangplatz zu bestimmen, ist es notwendig, die Ergebnisse aller Teilnehmenden zu berücksichtigen. Die Leistungen werden verglichen, und basierend auf den erzielten Punkten wird eine Rangfolge erstellt. Je höher die Punktzahl, desto besser der Rangplatz. Dabei spielen nicht nur die eigenen Ergebnisse eine Rolle, sondern auch die der anderen Bewerber:innen , da der Rangplatz immer im Kontext der Gesamtleistung aller Teilnehmenden steht.
Dein ausführlicher MedAT-Rechner
Im Folgenden kannst du deine Simulationsergebnisse eintragen.
Überlege dir einen kreativen speziellen User:innennamen und verwende diesen ebenfalls bei den Eingaben deiner zukünftigen Simulationsergebnisse. Dadurch kannst du ab dem zweiten Eintrag die integrierte Vergleichstabelle verwenden, um deinen Fortschritt zu visualisieren. Bitte beachte, dass mit diesem Pseudonym alle Eingaben verknüpft werden und all deine Eingaben / Ergebnisse öffentlich einsichtbar sind.
Dein detailliertes MedAT-Ergebnis
Danke für deine Antworten. 🤗
Um deine persönlichen Ergebnisse einzusehen, musst du zunächst deine eindeutige ID aus der Google-Sheet-Liste herausfinden. Diese ID findest du in Spalte M der Liste. Um sie leichter zu identifizieren, kannst du entweder deinen User:innennamen oder den Zeitstempel (die genaue Uhrzeit und das Datum deiner Formularabgabe) als Referenz nutzen.
Sobald du deine ID gefunden hast, kopierst du sie und wechselst in den Tab “MedAT-Rechner”. Dort trägst du die ID in das orangefarbene Feld (C2) ein. Nachdem du die ID eingegeben hast, werden dir automatisch deine detaillierten Ergebnisse und Grafiken angezeigt.
Achte darauf, die richtige ID zu verwenden, um falsche Ergebnisse zu vermeiden. Falls du Schwierigkeiten hast, deine ID zu finden, überprüfe noch einmal deine Daten oder wende dich an den Support. Deine ID ist einzigartig und ermöglicht es dem System, deine persönlichen Leistungen zuzuordnen.
Insider-Tipp: Sollten gerade 2 Personen gleichzeitig auf das Sheet zugreifen, kannst du ebenfalls deine Ergebnisse auf dem Tab MedAT-Rechner (2) eingeben.
Dein Schnell-Rechner
Verwende die Schieberegler und berechne deinen Gesamtwert!