Arbeit und Wärme

16 min (53 Sek./Aufgabe) 18 Aufgaben Anteil: 7,7 % BMS

Arbeit und Wärme sind zentrale Konzepte in der Physik und sind somit auch beim MedAT relevant, wo ein gutes Verständnis dieser Begriffe wichtig ist, um Aufgaben im Physik-Teil erfolgreich zu lösen.

Grundlegende Begriffe

Arbeit
In der Physik wird Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft auf einen Körper wirkt und diesen in Richtung der Kraft bewegt. Die Formel zur Berechnung der Arbeit $W$ lautet: $W = F \cdot s$, wobei $F$ die Kraft und $s$ die zurückgelegte Strecke ist. Die Einheit der Arbeit ist Joule (J).

Wärme
Wärme hingegen beschreibt den Energietransfer zwischen zwei Systemen aufgrund eines Temperaturunterschieds. Anders als Arbeit, die eine gerichtete Energieübertragung ist, erfolgt die Wärmeübertragung durch thermische Energie von einem heißeren zu einem kälteren Objekt. Auch hier ist die Einheit Joule (J).

Wie hängen die Begriffe zusammen?

Sowohl Arbeit als auch Wärme sind Formen von Energieübertragungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Natur. Während Arbeit durch die Anwendung von Kräften eine gerichtete Bewegung verursacht, ist Wärme eine ungeordnete Energieübertragung, die auf Temperaturunterschiede zurückzuführen ist. In thermodynamischen Prozessen sind beide Begriffe eng miteinander verbunden, da sie zur Änderung der inneren Energie eines Systems beitragen. 

Unser Physik-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)

Ein Verständnis der Begriffe Arbeit und Wärme, sowie die Unterschiede und Zusammenhänge, ist wichtig für den Physik-Teil des MedAT. Auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE (Link 2) findest du eine Vielzahl von Übungsmaterialien und Beispielen, die dir helfen, diese Konzepte sicher zu beherrschen. Mit gezieltem Training kannst du die Aufgaben im Test schneller und effizienter…