Gravitation

16 min (53 Sek./Aufgabe) 18 Aufgaben Anteil: 7,7 % BMS

Die Gravitation ist eine fundamentale Kraft, die nicht nur im Alltag, sondern auch beim MedAT eine wichtige Rolle spielt. Ein grundlegendes Verständnis der Gravitation hilft, die Bewegungen von fallenden Gegenständen zu verstehen. 

Grundlegende Begriffe

Entdecker und Bedeutung der Gravitation

Die Gravitation wurde von Isaac Newton entdeckt, der anschließend auch das Gravitationsgesetz formulierte. Es beschreibt die Anziehungskraft zwischen zwei Massen. Die Gravitation ist von zentraler Bedeutung, da sie die Bewegung von Planeten, Monden und anderen Himmelskörpern bestimmt und auch auf der Erde viele Phänomene beeinflusst.

Formel und Konstante

$F = G \frac{m_1 \times m_2}{r^2}$

Dabei ist $F$ die Gravitationskraft, $G$ die Gravitationskonstante ($6.674 \times 10^{-11} \, \text{N m}^2/\text{kg}^2$), $m_1$​ und $m_2$​ die Massen der beiden Objekte und $r$ der Abstand zwischen den Massenmittelpunkten.

Gravitation vs. Schwerkraft

Die Gravitation ist die universelle Anziehungskraft zwischen zwei Massen. Schwerkraft bezeichnet die spezifische Anziehungskraft, die ein Planet wie die Erde auf Objekte in seiner Nähe ausübt. Auf der Erde beträgt die Gravitationsbeschleunigung etwa $9.81 \, \text{m/s}^2$.

Wie hängen diese Begriffe zusammen?

Die Gravitation erklärt, warum der Mond die Erde umkreist und warum wir auf der Erdoberfläche bleiben. Die Gravitationskraft zwischen der Erde und dem Mond verursacht die Gezeiten. Die Beschleunigung, die wir als Schwerkraft auf der Erde erleben, ist eine direkte Folge der Gravitationskraft. Diese Beschleunigung beeinflusst viele medizinische Aspekte, wie die Blutzirkulation im menschlichen Körper. Ein grundlegendes Verständnis der Gravitation ist daher wichtig für das Medizinstudium.

Unser Physik-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)

Ein grundlegendes Verständnis der Gravitation ist ein essentieller Baustein deiner MedAT-Vorbereitung. Versuche insbesondere, die Aussagen und Zusammenhänge des Gravitationsgesetzes zu verstehen. Entsprechende Beispiele findest du auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE.