Einheiten

16 min (53 Sek./Aufgabe) 18 Aufgaben Anteil: 7,7 % BMS

Der MedAT erfordert ein fundiertes Verständnis von Einheiten und deren Umrechnung. Dieses Wissen ist nicht nur für den Test selbst wichtig, sondern auch im späteren Medizinstudium und der medizinischen Praxis. In der Medizin werden Einheiten benötigt, beispielsweise um präzise Diagnosen zu stellen und Behandlungen durchzuführen.

Grundlegende Begriffe

Im Internationalen Einheitensystem (SI) gibt es viele verschiedene Einheiten, die auch in der Medizin häufig verwendet werden. Einige der wichtigsten sind Meter, Sekunden und Kilogramm. Folgende Tabelle solltest du dir unbedingt vor dem MedAT anschauen, da die darin vorkommenden Größen und Einheiten sehr wichtig sind. Das Umrechnen beziehungsweise Umwandeln dieser Einheiten in abgeleitete Größen ist eine grundlegende Fähigkeit, die für den MedAT essentiell ist.

GrößeEinheitDefinition der Einheit
Länge – lMeter (m)Ein Meter entspricht der Strecke, die Licht im Vakuum in 1/299792458 Sekunden zurücklegt.
Masse – mKilogramm (kg)Die Definition des Kilogramms baut auf dem Planck‘schen Wirkungsquantum (h) auf: $h =$ $6.62607015 \times 10^{-34} \, \frac{\text{kg} \cdot \text{m}^2}{\text{s}}$. Diese Formel lässt sich nach Kilogramm (kg) umformen, woraus sich dessen Definition ergibt: $1 \, \text{kg} =$ $\frac{h}{6.62607015 \times 10^{-34}} \times \frac{\text{s}}{\text{m}^2}$ 
Zeit – tSekunde (s)Eine Sekunde entspricht dem $91921631770$-Fachen der Periodendauer der Strahlung bei einem ausgewählten Niveauübergang eines­­ $^{122}\text{Cs}$-Nuklids.
Mehr dazu findest du auf MEDBREAKER ONE.

Wie hängen diese Begriffe zusammen?

Die Fläche wird meist in Quadratmetern angegeben (Länge in Metern mal Breite in Metern). Für größere Flächen, wie z.B. landwirtschaftliche Flächen oder große medizinische Einrichtungen, wird häufig die Einheit Hektar (ha = 10.000 m²) verwendet. Dabei weist ein Hektar eine Kantenlänge von 100 m auf. Natürlich gibt es weitere Besonderheiten bei den Einheiten, welche wir in der MasterClass näher besprechen.

Beispiele:

  • 1 Liter = 1.000 Milliliter
  • 1 Quadratmeter = 10.000 Quadratzentimeter
  • 1 Hektar = 10.000 Quadratmeter

Unser Physik-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)

Ein solides Verständnis der Umrechnung von Einheiten kann dir im Physik-Teil des MedAT wertvolle Zeit sparen. Übe daher regelmäßig das Umrechnen von beispielsweise Volumen und Fläche, um sicherzustellen, dass du diese Aufgaben schnell und präzise lösen kannst. Für weitere Beispiele kannst du gerne auch auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE vorbeischauen, wo dir das Thema…