Größen und Einheiten

16 min (53 Sek./Aufgabe) 18 Aufgaben Anteil: 7,7 % BMS

Das Verständnis von physikalischen Größen ist ein zentraler Bestandteil für den MedAT und spielt auch in der Medizin eine entscheidende Rolle. Von den grundlegenden Konzepten der Basisgrößen über die daraus abgeleiteten Größen bis hin zu den vielfältigen Einheiten, die für Messungen und Berechnungen benötigt werden, bieten unsere Texte einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Physik. Diese Kenntnisse helfen nicht nur beim Test, sondern auch im späteren Medizinstudium und der Praxis.

Grundgrößen

Dieser Text führt in die Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems (SI) ein, die das Fundament aller physikalischen Messungen bilden. Themen wie Länge, Masse, Zeit und mehr werden erklärt, inklusive ihrer Bedeutung für die Medizin und den MedAT.

Abgeleitete Größen

Hier erfährst du, wie abgeleitete Größen wie Geschwindigkeit, Dichte oder Kraft aus Basisgrößen entstehen. Mit konkreten Beispielen und Anwendungen werden die mathematischen Beziehungen und ihre Relevanz für komplexe physikalische Phänomene beleuchtet.

Einheiten

Der Fokus liegt auf der Bedeutung und Umrechnung von Einheiten im SI-System, von Litern bis Quadratmetern. Du lernst, wie wichtig diese Kenntnisse für präzise Diagnosen und Berechnungen im medizinischen Alltag sind.