Elektrische Leistung und Arbeit
Elektrische Leistung und Arbeit sind fundamentale Konzepte in der Elektrizitätslehre, die zudem auch beim MedAT eine Rolle spielen. In diesem Artikel erfährst du, was elektrische Leistung und Arbeit sind, wie sie berechnet werden und was du dir für den Testtag unbedingt anschauen solltest.
Grundlegende Begriffe
Elektrische Leistung
Die elektrische Leistung ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Energie pro Zeiteinheit umgesetzt wird. Sie wird in Watt (W) gemessen. Die grundlegende Formel für die elektrische Leistung lautet:
$P = U \cdot I$
Hierbei steht $P$ für die Leistung, $U$ für die Spannung in Volt (V) und $I$ für die Stromstärke in Ampere (A).
Elektrische Arbeit
Die elektrische Arbeit beschreibt die Energie, die durch den elektrischen Strom über einen bestimmten Zeitraum verrichtet wird. Sie wird in Joule (J) gemessen und lässt sich durch die Formel berechnen:
$W = P \cdot t$
Dabei beschreibt $W$ die Arbeit, $P$ die Leistung und $t$ die Zeit in Sekunden (s).
Wie hängen die Begriffe zusammen?
Obwohl elektrische Leistung und Arbeit eng miteinander verbunden sind, gibt es einen wesentlichen Unterschied: Die Leistung beschreibt die Rate, mit der Energie umgesetzt wird, während die Arbeit die insgesamt umgesetzte Energie über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Einfach gesagt, gibt die Leistung an, wie „schnell“ Energie verbraucht wird, während die Arbeit angibt, wie viel Energie insgesamt umgesetzt wurde. In Aufgaben zur Elektrizitätslehre muss häufig entweder die elektrische Leistung oder die elektrische Arbeit als unbekannte Größe berechnet werden.
Unser Physik-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)
Für den MedAT ist es wichtig, den Unterschied zwischen elektrischer Leistung und Arbeit zu verstehen und beide Konzepte sicher berechnen zu können. Auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE (Link 2) findest du zahlreiche Übungsaufgaben, die dir helfen, dieses Wissen zu festigen. Zusätzlich gibt es dort viele weitere wertvolle Tipps und Erklärungen, die dich optimal auf den MedAT…