Kosmische Strahlung
Kosmische Strahlung ist ein faszinierendes, aber auch potenziell gefährliches Phänomen, das vom Weltraum auf die Erde wirkt. Kosmische Strahlung kann Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben, insbesondere bei Piloten, Astronauten und Menschen, die sich häufiger in großen Höhen aufhalten. Erfahre hier, worauf du bei deiner MedAT-Vorbereitung achten solltest.
Grundlegende Begriffe
Kosmische Strahlung und Kaskade
Kosmische Strahlung besteht aus hochenergetischen Teilchen, die aus dem Weltraum auf die Erde treffen. Diese Strahlung kann radioaktive Eigenschaften haben und ist in der Lage, tiefe Veränderungen in der Atmosphäre zu bewirken. Wenn diese Teilchen in die Erdatmosphäre eintreten, stoßen sie auf Moleküle in der Luft und erzeugen dabei sekundäre Teilchenströme, die als Kaskade bezeichnet werden. Diese Kaskaden können bis zur Erdoberfläche reichen und sind eine wichtige Quelle natürlicher Strahlenbelastung.
Kosmische Strahlung in großer Höhe
In großen Höhen, wie in Flugzeugen, ist die kosmische Strahlung stärker, da weniger Atmosphäre vorhanden ist, um sie abzuschirmen. Für Piloten und Flugpersonal, die sich regelmäßig in diesen Höhen befinden, kann dies zu einer erhöhten Strahlenbelastung führen. Astronauten sind sogar noch höheren Dosen ausgesetzt, da sie sich außerhalb der schützenden Atmosphäre befinden.
Wie hängen die Begriffe zusammen?
Kosmische Strahlung kann Polarlicht-Effekte hervorrufen, die sichtbar werden, wenn die kosmischen Teilchen mit der Erdatmosphäre interagieren. Während Polarlichter beeindruckend sind, ist die Strahlung selbst gefährlich. Kosmische Strahlung verursacht im menschlichen Körper DNA-Schäden, die das Krebsrisiko erhöhen. In der Atmosphäre ist ein Abschirmen dieser Strahlung teilweise möglich, aber in Flugzeugen oder vor allem im Weltraum sind spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich, um die Strahlenbelastung zu minimieren.
Unser Physik-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)
Ein grundlegendes Verständnis der kosmischen Strahlung und ihrer Auswirkungen auf den menschlichen Körper ist für den MedAT laut Stichwortliste relevant. Verliere dich hier jedoch nicht im Detail. Um dich optimal vorzubereiten und weitere wichtige Begriffe zu erlernen, besuche unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE. Dort findest du testnahe Übungsmaterialien, die dir dabei helfen, das…