Präfixe
Zehnerpotenzen spielen beim MedAT eine zentrale Rolle und werden fast jedes Jahr mehrfach geprüft. Was du bei diesem Thema beachten musst, erfährst du hier.
Grundlegende Begriffe
Zehnerpotenzen sind Potenzen der Zahl $10$ und werden oft mit Präfixen abgekürzt. Präfixe helfen uns, sehr große oder sehr kleine Zahlen übersichtlich darzustellen. Die Zehnerpotenzen erleichtern uns das Rechnen mit diesen Zahlen. Hier findest du Beispiele für wichtige Präfixe:
Präfix | Potenz | Abkürzung |
Giga | $10^9$ | G |
Mega | $10^6$ | M |
Kilo | $10^3$ | k |
Milli | $10^{-3}$ | m |
Mikro | $10^{-6}$ | $\mu$ |
Nano | $10^{-9}$ | n |
Eine gängige Formel zur Umrechnung lautet: $\text{Wert} \times 10^{\text{Potenz}} = \text{neuer Wert}$
Beispiel (mit Rechenweg)
Beispiel: Nehmen wir an, du musst $0{,}005$ Meter in Millimeter umrechnen. Mit dem Wissen, dass “Milli” für $10^{-3}$ steht, gehst du wie folgt vor:
- Ausgangswert in Meter: $0{,}005$ Meter
- Umrechnung in Millimeter mit dem Umrechnungsfaktor: $10^{3}$
- Ergebnis: $5$ Millimeter
Beispiel: $3$ Gigabyte in Megabyte umrechnen:
- Ausgangswert in Gigabyte: $3 \times 10^9$ Byte
- Umrechnung in Megabyte mit dem Umrechnungsfaktor: $10^{3}$
- Ergebnis: $3.000$ Megabyte
Unser Mathe-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)
Beim MedAT ist es essentiell, schnell und fehlerfrei mit Zehnerpotenzen umgehen zu können. Ein effektiver Insider-Tipp ist, sich die Tabelle mit den wichtigsten Präfixen und deren Potenzen bei regelmäßigen Übungen einzuprägen. Dadurch wird das Umrechnen zur Routine und du sparst wertvolle Zeit im Test. Übungsmaterialien, Tipps und weitere wichtige Begriffe zu den Präfixen und…