Volumen

11 min (55 Sek./Aufgabe) 12 Aufgaben Anteil: 5,1 % BMS

Das Verständnis von Volumeneinheiten und deren Berechnung ist beim MedAT von großer Bedeutung. In der Medizin ist es wichtig, das Volumen von Flüssigkeiten genau zu messen, sei es bei der Verabreichung von Medikamenten oder bei der Bestimmung des Blutvolumens. Im Alltag benötigen Volumeneinheiten beispielsweise beim Kochen. Daher ist es unerlässlich, die Grundlagen der Volumeneinheiten und deren Umrechnung zu verstehen.

Grundlegende Begriffe

Beginnen wir mit den grundlegenden Begriffen:

  • Kubikmeter ($\text{m}^3$): Der Kubikmeter stellt die Basiseinheit des Volumens dar. 
  • Liter ($L$): Der Liter ist eine weitere gängige Volumeneinheit, wobei 1 Kubikmeter 1000 Liter entspricht.
  • Formel: Die Berechnung des Volumens basiert auf der jeweiligen geometrischen Form. Die entsprechenden Formeln findest du im Kapitel Geometrie auf MEDBREAKER ONE.

Beispiel (mit Rechenweg)

Beispiel: Wie viele Liter sind $0{,}5 \, \text{Kubikmeter}$ ($\text{m}^3$)?

  1. Kubikmeter in Liter umrechnen: Wir wissen, dass $1 \, \text{Kubikmeter}$ ($\text{m}^3$)$ $= 1.000 \, \text{Liter}$ sind.
  2. $0{,}5 \, \text{Kubikmeter}$ $= 0{,}5 \times 1.000 \, \text{Liter}$ $= 500 \, \text{Liter}$.

Beispiel: Wie viele Kubikdezimeter ($\text{dm}^3$) sind $3 \, \text{Liter}$?

  1. Liter in Kubikdezimeter umrechnen: Wir wissen, dass $1 \, \text{Liter}$ einem Kubikdezimeter ($1\,\text{dm}^3$) entspricht.
  2. $3 \, \text{Liter}$ $= 3 \times 1 \, \text{dm}^3$ $= 3 \, \text{dm}^3$.

Unser Mathe-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)

Beim MedAT sind schnelle und präzise Rechenfähigkeiten gefragt. Ein nützlicher Tipp ist es, die grundlegenden Formeln zur Umrechnung von Volumeneinheiten gut zu üben. Dies hilft, Berechnungen effizienter und fehlerfrei durchzuführen. Besuche uns gerne auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE für weitere Informationen und Übungsbeispiele.