Flächen

11 min (55 Sek./Aufgabe) 12 Aufgaben Anteil: 5,1 % BMS

Das Verständnis von Flächeneinheiten ist sowohl in der Medizin als auch beim MedAT von großer Bedeutung. Gerade das Umrechnen von Flächeneinheiten kann zu großen Problemen beim MedAT führen, weshalb du dich gut darauf vorbereiten solltest.

Grundlegende Begriffe

Hier sind die grundlegenden Begriffe und Formeln, die du kennen solltest:

  • Maßeinheiten: Die SI-Basiseinheit der Fläche ist ein Quadratmeter ($\text{m}^2$).
  • Formeln: Wichtige Formeln zur Berechnung von Flächen in der Geometrie sind:
    • Quadrat: $A = a^2$
    • Rechteck: $A = a \times b$
    • Kreis: $A = \pi \times r^2$

Mehr dazu findest du im entsprechenden Kapitel “Geometrie” auf MEDBREAKER ONE.

Beispiel (mit Rechenweg)

Beispiel: Wie viele Quadratzentimeter sind 1 Quadratmeter?

  1. Wir wissen: $1\,\text{m}$ = $100\,\text{cm}$
  2. Nun nehmen wir die Zahlen ins Quadrat!
  3. $1\,\text{m}^2 = (100)^2\,\text{cm}^2 $
  4. $1\,\text{m}^2 = 10.000\,\text{cm}^2$

Unser Mathe-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)

Die Bearbeitung der MedAT-Aufgaben erfordert schnelle und präzise Rechenfähigkeiten. Ein nützlicher Tipp ist daher, regelmäßig Übungsbeispiele zu den Maßeinheiten zu lösen. Übe hierzu mit unterschiedlichen Rechenbeispielen, um deine Fertigkeiten zu verbessern. Diese Aufgaben und weitere wertvolle Tipps zum MedAT findest du auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE.