Prozentrechnung
Prozentrechnung ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in vielen Alltagssituationen Anwendung findet. Ob beim Einkauf, der Interpretation von Laborergebnissen oder der Analyse statistischer Daten – die Fähigkeit, Prozente zu berechnen, ist von großer Bedeutung.
Grundlegende Begriffe
Bevor wir mit der Prozentrechnung beginnen, solltest du einige grundlegende Begriffe kennenlernen:
- Prozent: Prozent bedeutet “von Hundert” und wird mit dem Symbol $\%$ dargestellt. $25\%$ entsprechen beispielsweise $25$ von $100$.
- Grundwert (G): Ist der Ausgangswert, von dem ein Prozentsatz berechnet wird.
- Prozentsatz (P): Der Prozentsatz gibt den Anteil des Grundwertes an.
Die grundlegende Formel der Prozentrechnung lautet:
$W = \frac{G}{100} \times p$
Beispiel mit Rechenweg
Beispiel: Du möchtest berechnen, wie viele von 50 Medizinern später einmal die Richtung der Allgemeinmedizin wählen wollen. Du weißt, dass 20% diese Fachrichtung anstreben. Hier ist der Rechenweg:
- Identifizieren der Werte:
- Grundwert (G): $50$ Mediziner
- Prozentsatz (P): $20\%$
- Einsetzen der Werte in die Formel:
$W = \frac{20}{100} \times 50$
$W = 0{,}2 \times 50$
$W = 10$
- Ergebnis: $10$ Mediziner wollen später einmal die Ausbildung zum Allgemeinmediziner wählen.
Unser Mathe-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)
Beim MedAT ist es hilfreich, Prozentrechnungen schnell und effizient im Kopf durchführen zu können. Einen Ansatz hast du gerade bereits kennengelernt. Eine weitere Strategie ist die Anwendung des Dreisatzes, den wir hier nochmal anhand des obigen Beispiels durchführen:
- Erster Schritt: Bestimme den Wert für $1\%$. Teile dazu den Grundwert durch $100$.
$1\% \, \text{von} \, 50 =…