Gruppen
Das Periodensystem ist ein unverzichtbares Werkzeug der Chemie, das auch beim MedAT eine wichtige Rolle spielt. Ein grundlegendes Verständnis der Gruppeneinteilung im Periodensystem hilft dir, die chemischen Eigenschaften der Elemente zu verstehen. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die Gruppen des Periodensystems, ihre Namen und Eigenschaften sowie die Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebengruppen.
Grundlegende Begriffe
Perioden und Gruppen
Im Periodensystem sind die Elemente in Zeilen (Perioden) und in Spalten (Gruppen) angeordnet. Jede Gruppe enthält Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften, die durch die Anzahl der Elektronen in der äußersten Schale bestimmt werden. Es gibt insgesamt 18 Gruppen, die in Haupt- und Nebengruppen unterteilt sind.
Haupt- und Nebengruppen
Die Hauptgruppen sind die Gruppen 1 und 2 sowie 13 bis 18. Sie enthalten die am häufigsten vorkommenden Elemente, die für die Chemie des Lebens besonders wichtig sind. Beispiele für Hauptgruppen sind die Alkalimetalle (Gruppe 1) und die Halogene (Gruppe 17). Die Nebengruppen (Gruppen 3 bis 12) enthalten die Übergangsmetalle, die für ihre vielfältigen Oxidationszustände und metallischen Eigenschaften bekannt sind.
Wie hängen die Begriffe zusammen?
Die Anordnung der Elemente in Gruppen und Perioden erklärt, warum Elemente innerhalb einer Gruppe ähnliche chemische Eigenschaften aufweisen. Diese Eigenschaften resultieren aus der Elektronenverteilung insbesondere in der äußersten Schale von Atomen. Die Hauptgruppen enthalten Elemente, die in vielen biologischen und chemischen Prozessen eine Rolle spielen, während die Nebengruppenmetalle häufig in technischen Anwendungen und Katalysatoren verwendet werden. Die Kenntnis der Gruppenzugehörigkeit eines Elements ermöglicht es dir, Vorhersagen über sein Verhalten in chemischen Reaktionen zu treffen.
Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Benjamin (MasterClass-Tutor)
Für den MedAT ist es entscheidend, die Bedeutung der Gruppen im Periodensystem zu verstehen, einschließlich der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebengruppen. Achte darauf, wie die Gruppenzugehörigkeit die chemischen Eigenschaften eines Elements beeinflusst. Auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE findest du zusätzliche Übungsmaterialien und wertvolle Erklärungen, um dieses und…