Vitamine

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Vitamine sind essentielle organische Verbindungen, die der Körper für zahlreiche Stoffwechselfunktionen benötigt. Sie können jedoch nicht in ausreichenden Mengen selbst hergestellt werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Eine Ausnahme ist Vitamin D3, das der Körper unter Sonneneinstrahlung selbst synthetisieren kann. Ein Mangel an Vitaminen führt zu verschiedenen Mangelerscheinungen, wie z. B. Skorbut bei Vitamin-C-Mangel.

Fettlösliche und wasserlösliche Vitamine

Vitamine werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt: fettlösliche und wasserlösliche Vitamine.

  • Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) werden im Körper, vor allem in der Leber und im Fettgewebe, gespeichert und müssen nicht täglich zugeführt werden.
  • Wasserlösliche Vitamine (z. B. Vitamin C und die B-Vitamine) hingegen können nicht gespeichert werden. Überschüsse werden über den Harn ausgeschieden, weshalb eine regelmäßige Zufuhr wichtig ist.

Chemischer Aufbau der Vitamine

Vitamine besitzen unterschiedliche chemische Strukturen. Vitamin B12 (Cobalamin) enthält ein Kobalt-Atom und spielt eine zentrale Rolle in der Zellteilung und der Bildung roter Blutkörperchen. Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird in der Haut durch UV-Strahlen sowie der Leber und Niere synthetisiert und ist für die Kalziumregulation im Körper verantwortlich.

Beispiele wichtiger Vitamine

  • Vitamin B12 (Cobalamin): Unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems. Mangelzustände an Vitamin B12 führen daher zur Anämie und zu neurologischer Symptomatik.
  • Vitamin D3: Fördert die Kalziumaufnahme und stärkt Knochen und Zähne.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Stärkt das Immunsystem und fördert die Wundheilung.

Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Unter den Naturstoffen scheinen die Vitamine das beliebteste Thema der MedAT-ErstellerInnen zu sein. Es ist besonders wichtig zu wissen, welche Vitamine fettlöslich und welche wasserlöslich sind. Auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE findest du detaillierte Übungsmaterialien, die dir helfen, dieses Thema und andere relevante Bereiche zu meistern, um optimal vorbereitet zu sein!