Naturstoffe

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Naturstoffe sind essenzielle Bestandteile aller Lebensformen und Grundlage für viele biologische Prozesse. Diese Stoffe, wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Nukleinsäuren und Vitamine, erfüllen vielfältige Aufgaben – von der Energieversorgung bis hin zur Speicherung genetischer Informationen. In den folgenden Texten erfährst du, wie diese Substanzen aufgebaut sind, welche chemischen Besonderheiten sie besitzen und warum sie so wichtig für unseren Körper sind. Tauche ein in die faszinierende Welt der Biochemie und entdecke die Schlüsselrollen dieser Naturstoffe.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle unseres Körpers und bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Unser Text erklärt die verschiedenen Arten, von einfachen Monosacchariden bis hin zu komplexen Polysacchariden, sowie ihre Bedeutung in der Ernährung und ihre chemischen Eigenschaften.

Proteine

Proteine, auch Eiweiße genannt, sind vielseitige Makromoleküle, die als Enzyme, Hormone und Bausteine des Körpers fungieren. Der Text beleuchtet ihre komplexe Struktur – von der Primär- bis zur Quartärstruktur – und erklärt, wie sie durch äußere Einflüsse wie Temperatur denaturieren können.

Fette

Fette, chemisch als Triglyceride bekannt, sind essenzielle Energiespeicher und Bestandteil von Zellmembranen. Der Text beschreibt ihren Aufbau aus Glycerin und Fettsäuren, die Unterschiede zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren sowie deren industrielle Verarbeitung.

Nukleinsäuren

Nukleinsäuren wie DNA und RNA speichern und übertragen genetische Informationen. In unserem Text erfährst du den Aufbau von Nukleotiden, die Basenpaarung und ihre Funktion in der Proteinbiosynthese. Zudem wird der Unterschied zwischen DNA und RNA detailliert dargestellt.

Vitamine

Vitamine sind essenzielle organische Verbindungen, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Der Text erklärt die Unterschiede zwischen fett- und wasserlöslichen Vitaminen, ihre chemischen Besonderheiten und die Auswirkungen von Mangelerscheinungen wie Skorbut oder Anämie.