Wasser­stoff

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Wasserstoff trägt das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Als kleinstes Atom besteht es nur aus einem Proton und einem Elektron. Elementar liegt es meist als $H_2$-Molekül vor, also als Wasserstoffgas, das ungiftig und etwa 14 mal leichter als Luft ist. Aufgrund seiner Eigenschaften spielt Wasserstoff in vielen Bereichen der Chemie eine wichtige Rolle – insbesondere in der organischen Chemie, da es häufig in kovalenten Verbindungen vorkommt.

Wie wird Wasser­stoff hergestellt?

Wasserstoff wird hauptsächlich durch Elektrolyse gewonnen, bei der Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff ($H_2$) und Sauerstoff ($O_2$) aufgespalten wird. Ein weiteres Verfahren ist die Reaktion von Metallen mit Wasser, bei welcher Wasserstoffgas freigesetzt wird. Beide Methoden sind nicht nur chemisch spannend, sondern auch technisch in der Energiewirtschaft und Industrie relevant.

Wasser­stoff­peroxid

Wasserstoffperoxid ($\text{H}_2\text{O}_2$) ist eine Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff. Es ist bekannt für seine stark oxidierenden Eigenschaften und wird im Alltag als Desinfektionsmittel oder Bleichmittel verwendet. In der Medizin spielt es eine wichtige Rolle bei der Wunddesinfektion. Chemisch gesehen ist es eine instabile Verbindung, die leicht zu Wasser und Sauerstoff zerfällt – eine Reaktion, die zum Beispiel in der Medizin genutzt wird, um Keime abzutöten.

Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Für den MedAT sollte man sich einige grundlegende Informationen über Wasserstoff merken. Angefangen von seiner einzigartigen Stellung im Periodensystem über seine wichtige Rolle in der organischen Chemie bis hin zu speziellen Verbindungen wie Wasserstoffperoxid spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle in der Chemie und somit auch beim MedAT. Um sicherzugehen, dass du die wichtigsten…