Schwefel

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Schwefel mit der chemischen Abkürzung S ist ein gelbliches, nichtmetallisches Element, das zur 6. Hauptgruppe (Chalkogene) im Periodensystem gehört. Schwefel kommt in der Natur sowohl elementar als auch in Verbindungen wie Gips oder Pyrit vor. Er ist reaktionsfreudig und bildet mit Sauerstoff Schwefeldioxid ($SO_2$), ein stechend riechendes Gas. Bei Zimmertemperatur ist Schwefel fest und liegt hauptsächlich in der sogenannten orthorhombischen Form vor.

Schwefel in der Chemie

In der Chemie spielt Schwefel eine wichtige Rolle, da er sowohl organische als auch anorganische Verbindungen bildet. Schwefelverbindungen finden sich häufig in der Natur, wie zum Beispiel in Sulfiden oder Sulfaten. Zudem ist Schwefel ein zentraler Rohstoff in der chemischen Industrie, vor allem zur Herstellung von Schwefelsäure, die wiederum für die Produktion von Düngemitteln und anderen Chemikalien unerlässlich ist.

Organischer und anorganischer Schwefel

Organischer Schwefel ist in vielen biologischen Molekülen vorhanden, darunter Aminosäuren wie Cystein, welche eine wichtige Rolle in der Proteinstruktur spielt. Schwefelverbindungen sind auch in Vitaminen wie Biotin und Thiamin enthalten, die essentiell für den menschlichen Körper sind. Anorganischer Schwefel hingegen kommt in Mineralien wie Gips oder Pyrit vor und ist ein bedeutender Bestandteil von Schwefelsäure, welche in der Industrie weit verbreitet ist.

Schwefelsäure

Schwefelsäure ($\text{H}_2\text{SO}_4$) ist eine der wichtigsten Industriechemikalien und wird für zahlreiche Prozesse verwendet. Sie ist nicht nur für die Düngemittelherstellung entscheidend, sondern auch in der Raffination von Erdöl, der Metallverarbeitung und vielen anderen industriellen Anwendungen. Die aggressive Natur der Schwefelsäure macht sie zu einem vielseitigen, aber auch gefährlichen Stoff.

Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Vor allem durch sein Vorkommen in organischen Verbindungen wie Aminosäuren und Vitaminen spielt Schwefel in der Medizin eine wichtige Rolle. Für den MedAT ist natürlich zusätzlich seine Stellung im Periodensystem und seine Hauptgruppe zu beachten. Um die chemischen Eigenschaften und ihre Bedeutung für die Medizin zu verstehen, bietet unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE dir…