Sauerstoff und Wasser

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Sauerstoff, mit der chemischen Abkürzung O2, ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das $21\%$ unserer Atemluft ausmacht. Ohne Sauerstoff wäre das Leben auf der Erde, wie wir es kennen, unmöglich. Auch im medizinischen Bereich spielt Sauerstoff eine entscheidende Rolle. Die Sauerstoffsättigung im Blut gibt an, wie gut der Körper mit Sauerstoff versorgt wird – ein wichtiger Indikator und aussagekräftiger Parameter für unsere Gesundheit.

Die Herstellung von Sauerstoff

Technisch wird Sauerstoff durch das sogenannte Linde-Verfahren gewonnen. Dabei wird Luft verflüssigt und in ihre Bestandteile zerlegt. Dieses Verfahren ist in der Industrie von großer Bedeutung, zum Beispiel bei der Stahlerzeugung oder beim Schweißen. Auch in der Medizin wird Sauerstoff bei einigen Patienten als Medikament eingesetzt. Die Formel von Sauerstoff ist $O_2$, was bedeutet, dass zwei Sauerstoffatome ein Molekül bilden.

Wasser: Aufbau und Eigenschaften

Wasser ($\text{H}_2\text{O}$) besteht aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom. Die chemische Formel $\text{H}_2\text{O}$ ist jedem geläufig, doch wie entsteht Wasser? Es bildet sich bei der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff, wobei Energie freigesetzt wird. Wasser hat besondere Eigenschaften, die es einzigartig machen: Es besitzt eine hohe Oberflächenspannung, die dazu führt, dass kleine Insekten auf der Wasseroberfläche „laufen“ können. Diese Oberflächenspannung entsteht durch die starke Wasserstoffbrückenbindung zwischen den Wassermolekülen.

Eigenschaften von Wasser in der Chemie

Chemisch gesehen ist Wasser ein universelles Lösungsmittel. Aufgrund seiner polaren Struktur kann es viele Stoffe auflösen, was es für biologische Prozesse unersetzlich macht. In der Medizin und Biochemie ist Wasser der Hauptbestandteil aller Zellen und somit essentiell für das Leben.

Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Chemische Fragen zum Thema Sauerstoff und Wasser kommen beim MedAT immer wieder vor. Insbesondere das Linde-Verfahren sollte dir bekannt sein. Auch die besonderen Eigenschaften von Wasser sind ein beliebtes Thema. Um dein Wissen zu vertiefen, bietet dir unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE eine große Auswahl an Übungsmaterial und Tipps. Hier findest du alles, was du brauchst, um dich…