Halogene
Halogene sind eine Gruppe von chemischen Elementen, die in der 7. Hauptgruppe des Periodensystems zu finden sind. Diese Elemente umfassen Fluor, Chlor, Brom, Iod und Astat. Sie sind hochreaktiv und kommen in der Natur meist in Form von Verbindungen vor, da sie gerne Elektronen aufnehmen, um einen stabilen Edelgaszustand zu erreichen. Halogene bilden häufig Salze wie das bekannte Kochsalz ($NaCl$), welches aus Natrium und Chlor besteht.
Eigenschaften der Halogene
Halogene weisen eine hohe Elektronegativität auf, was bedeutet, dass sie stark dazu neigen, Elektronen von anderen Atomen anzuziehen. Diese Reaktivität macht sie zu wichtigen Bestandteilen in der Chemie. Ihre Oxidationszahl kann je nach Verbindung variieren, meist liegt sie jedoch bei -1, da sie typischerweise ein Elektron aufnehmen, um ihre äußere Elektronenschale zu füllen. In der Natur findet man sie oft in Salzen oder Halogenwasserstoffen.
Die Halogene im Periodensystem
Im Periodensystem befinden sich die Halogene in der 7. Hauptgruppe. Sie gehören zu den Nichtmetallen und liegen in elementarer Form als zweiatomige Moleküle vor, zum Beispiel $F_2$, $Cl_2$ oder $I_2$. Ihre Aggregatzustände variieren: Fluor und Chlor sind gasförmig, Brom ist flüssig und Iod ist bei Raumtemperatur fest. Diese Vielfalt in den Aggregatzuständen ist eine Besonderheit der Halogene.
Halogene in der Chemie
In der Chemie spielen Halogene eine große Rolle. Sie reagieren mit Metallen zu Salzen und mit Wasserstoff zu Halogenwasserstoffen, die oft als starke Säuren auftreten (Beispiel: Salzsäure $HCl$). Halogene sind in vielen Alltagsprodukten zu finden, wie zum Beispiel in Desinfektionsmitteln und Medikamenten, was sie auch für die Medizin relevant macht.
Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)
Beim MedAT kann es von Vorteil sein, die Reaktivität der Halogene und ihre chemischen Eigenschaften zu kennen. Auch die Vielfalt ihrer Aggregatzustände könnte Bestandteil einer Frage sein. Um dieses Wissen zu vertiefen, empfehlen wir dir, unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE zu nutzen. Dort findest du umfassende Übungsmaterialien, die dich optimal auf die Chemie-Fragen beim MedAT…