Formel­schreibweise

18 min (45 Sek./Aufgabe) 24 Aufgaben Anteil: 10,2 % BMS

Die chemische Formelschreibweise ist eine Methode, um chemische Verbindungen und Reaktionen kurz und präzise darzustellen. Anstatt die Namen der Elemente oder Verbindungen auszuschreiben, werden die Elementsymbole und deren Anordnung in der Verbindung verwendet. Dadurch wird eine schnelle und verständliche Kommunikation in der Chemie ermöglicht. Formeln wie $\text{H}_2\text{O}$ für Wasser oder $CO_2$ für Kohlendioxid sind alltägliche Beispiele.

Formel­schreibweise für Reaktions­gleichungen

Eine chemische Reaktionsgleichung in Formelschreibweise zeigt die Umwandlung von Edukten zu Produkten. Dabei werden auf der linken Seite der Gleichung die Ausgangsstoffe und auf der rechten Seite die Endprodukte notiert. Zum Beispiel sieht die Verbrennung von Methan in Sauerstoff so aus: $\text{CH}_4 + 2 \, \text{O}_2 \rightarrow \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}$. Diese Darstellung verdeutlicht, welche Stoffe miteinander reagieren und welche Verbindungen dabei entstehen.

Lewis-Formel­schreibweise

Die Lewis-Formelschreibweise ist eine Möglichkeit, die Bindungen zwischen Atomen innerhalb eines Moleküls darzustellen. Sie zeigt nicht nur die Atomsymbole, sondern auch die Elektronenpaare, die an den Bindungen beteiligt sind. Ein Beispiel wäre die Darstellung eines Wassermoleküls ($\text{H}_2\text{O}$), bei dem die Bindung zwischen Wasserstoff und Sauerstoff durch Striche und Punkte dargestellt wird.

Ionen-Formel­schreibweise

In der Ionen-Formelschreibweise werden geladene Teilchen, sogenannte Ionen, dargestellt. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Reaktionen mit Salzen geht. Zum Beispiel wird Natriumchlorid ($NaCl$) als $\text{Na}^+$ und $\text{Cl}^-$ dargestellt, was die Ladungsverhältnisse der Ionen verdeutlicht.

Formel­schreibweise von Atomen und Molekülen

In der Formelschreibweise werden die einzelnen Atome durch ihre Elementsymbole und die Anzahl der beteiligten Atome dargestellt. Ein einfaches Beispiel ist das Natriumatom ($Na$). Mehrere Atome können sich zu Molekülen verbinden – so steht $H_2$ z.B. für molekularen Wasserstoff. Diese Schreibweise hilft, chemische Reaktionen effizient zu beschreiben.

Unser Chemie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Ein grundlegendes Verständnis der Formelschreibweise ist entscheidend für deinen Erfolg beim MedAT. Es kommt auch vor, dass eine chemische Verbindung in Formelschreibweise angegeben wird und der richtige Name der Verbindung anzukreuzen ist. Die Kenntnis einiger relevanter Verbindungen ist daher empfehlenswert. Um sicherzustellen, dass du bestens vorbereitet bist, bietet dir unsere