Zellkontakte

30 min (45 Sek./Aufgabe) 40 Aufgaben Anteil: 17 % BMS

Zellkontakte sind essentielle Verbindungen, die Zellen miteinander verbinden und/oder die Kommunikation zwischen ihnen ermöglichen. Diese Verbindungen können entweder dauerhaft oder temporär bestehen und spielen eine entscheidende Rolle in der Struktur und Funktion von Geweben. Besonders im Epithelgewebe sind Zellkontakte von großer Bedeutung. Hier ein Überblick über die wichtigsten Zellkontakte:

Tight Junctions (Zonula occludens)

Tight Junctions sind für den Verschluss des Zellzwischenraums verantwortlich und verhindern das ungehinderte Durchdringen von Stoffen zwischen den Zellen. Diese Art von Zellkontakten kommt häufig in Bereichen vor, in denen das Körperinnere gegen das Äußere abgedichtet werden muss, z. B. im Darm-, Nieren- und Blasenepithel. Eine besonders wichtige Funktion haben sie auch an der Blut-Hirn-Schranke.

Gap Junctions (Nexus)

Gap Junctions ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen Zellen durch den Austausch von Ionen und kleinen Molekülen. Sie bestehen aus speziellen Kanälen, die jeweils zwei Zellen verbinden. Diese Kanäle sind aus zwei Hemikanälen (Connexonen) aufgebaut, die wiederum aus sechs Connexinen bestehen.

Desmosomen

Desmosomen sind punktförmige mechanische Zellverbindungen, die innerhalb der Zelle an Intermediärfilamente gebunden sind. Desmosomen kommen vor allem im Epithelgewebe vor und verleihen den Zellen mechanische Stabilität. Ein Hemidesmosom verbindet die Zelle nicht mit einer anderen Zelle, sondern mit einer angrenzenden Gewebeschicht.

Adhaerens-Kontakte (Zonula adhaerens)

Adhaerens-Kontakte sind ähnlich wie Desmosomen, jedoch haften sie an der Innenseite der Zellen an Aktinfilamenten statt an Intermediärfilamenten. Sie spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der mechanischen Stabilisierung von Zellen und Geweben.

Glanz­streifen (Discus intercalaris)

Glanzstreifen sind spezialisierte Zellkontakte im Herzmuskelgewebe. Sie bestehen aus Gap Junctions, Desmosomen und Adhaerens-Kontakten und ermöglichen eine koordinierte Kontraktion der Herzmuskelzellen.

Cadherine

Cadherine sind Adhäsionsproteine, die eine wesentliche Rolle bei der Stabilisierung von Zell-Zell-Kontakten spielen. Sie sind besonders wichtig bei Adhaerens-Kontakten und Desmosomen.

Tabelle zur Übersicht der wichtigsten Zellkontakte

Zell­kontaktFunktionVor­kommenBeteiligung des Zyto­skeletts
Tight JunctionsVer­schluss des Zell-ZwischenraumsDarm, Niere, Harnblase, GehirnkapillarenAktin­filamente
Gap JunctionsKommunikation durch Stoff­austauschVer­schiedene GewebeKeine direkte Verbindung
DesmosomenMechanische StabilitätEpithel­gewebeIntermediär-filamente (Keratin)
Adhaerens-KontakteMechanische StabilitätEpithel­gewebeAktin­filamente
Glanz­streifenKoordination der Herz­muskel­zellenHerz­muskel-gewebeInter­mediär-filamente, Aktin­filamente

Fazit

Zellkontakte sind ein faszinierendes und komplexes Thema, das ein tiefes Verständnis der Zellbiologie und der interzellulären Kommunikation erfordert. Eine fundierte Kenntnis dieser Verbindungen ist nicht nur für den MedAT, sondern auch für das spätere Medizinstudium von großer Bedeutung.

Biologie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Für den MedAT sind die verschiedenen Arten von Zellkontakten, ihre Funktionen und spezifischen Vorkommen von großer Bedeutung. Außerdem sollte man wissen, welche Teile des Zytoskeletts die unterschiedlichen Zellkontakte verankern. Um das Thema zu vertiefen, besuche doch gerne unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE.