Kinozilien, Geißeln und Mikrovilli
Kinozilien, Geißeln und Mikrovilli sind spezialisierte Zellstrukturen, die verschiedene wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllen. Hier ein kurzer Überblick über ihre Unterschiede, Funktionen und Vorkommen.
Kinozilien
Kinozilien sind bewegliche Zellmembran-Ausstülpungen, die an einem Basalkörperchen verankert sind. Sie haben eine charakteristische 9×2+2-Struktur: Neun Mikrotubuli-Paare umgeben zwei zentrale Mikrotubuli. Diese Struktur ermöglicht es den Kinozilien, sich aktiv zu bewegen, was sie von den primären Zilien (9×2+0) unterscheidet, die meist passiv sind. Die Bewegung der Kinozilien wird durch das Motorprotein Dynein ermöglicht. Kinozilien sind besonders wichtig im Flimmerepithel, zum Beispiel in den Bronchien, wo sie Schleim und Fremdkörper aus der Lunge entfernen. Ein weiteres Beispiel ist der Eileiter, in dem die Kinozilien die Eizelle in Richtung Gebärmutter transportieren.
Geißeln (Flagellen)
Geißeln sind ähnlich aufgebaut wie Kinozilien, dienen jedoch der Fortbewegung einzelner Zellen. Ein bekanntes Beispiel sind die Spermien, die sich mit Hilfe ihrer Geißeln aktiv fortbewegen. Die 9×2+2-Struktur der Geißeln ist ebenfalls entscheidend für ihre Funktion und das Motorprotein Dynein spielt auch hier eine zentrale Rolle.
Mikrovilli
Mikrovilli sind fadenförmige Ausstülpungen der Zellmembran, die ein zentrales Bündel aus Aktinfilamenten enthalten. Im Gegensatz zu Kinozilien und Geißeln sind Mikrovilli nicht beweglich. Ihre Hauptfunktion besteht in der Vergrößerung der Zelloberfläche, wodurch der Stoffaustausch verbessert wird. Mikrovilli finden sich vor allem in Zellen, die eine hohe Resorptionskapazität benötigen, wie z.B. im Dünndarm, wo sie die Aufnahme von Nährstoffen erleichtern. Ein dichter Mikrovilli-Besatz wird als Bürstensaum bezeichnet.
Tabelle zu Kinozilien, Geißeln und Mikrovilli
Struktur | Aufbau | Funktion | Vorkommen |
Kinozilien | 9×2+2 Mikrotubuli, Motorprotein Dynein | Transport von Substanzen | Bronchien, Eileiter |
Geißeln (Flagellen) | 9×2+2 Mikrotubuli, Motorprotein Dynein | Fortbewegung der Zelle | Spermien |
Mikrovilli | Aktinfilamente | Oberflächen-vergrößerung, Stoffaustausch | Darm, Gebärmutter, Nieren |
Fazit
Kinozilien, Geißeln und Mikrovilli sind essentielle Strukturen, die spezifische Funktionen in unserem Körper erfüllen. Ein Verständnis ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten ist nicht nur für den MedAT, sondern auch für das spätere Medizinstudium von großer Bedeutung. Diese Zellstrukturen zeigen, wie komplex und spezialisiert Zellen sein können, um den vielfältigen Anforderungen des Körpers gerecht zu werden.
Biologie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)
Im Rahmen des MedAT wird häufig nach der charakteristischen 9×2+2-Struktur gefragt, die von der Struktur der primären Zilien und der Struktur der Zentriolen zu unterscheiden ist. Außerdem ist das Vorhandensein von Bürstensaum und Kinozilien in den spezifischen Organen von Bedeutung. Mehr Tipps und Übungen zu diesem Thema gibt es auf unserer E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE.