Genetische Beratung
Die genetische Beratung ist ein wichtiger Prozess in der Medizin, der Menschen hilft, die genetischen Grundlagen bestimmter Krankheiten zu verstehen und fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was eine genetische Beratung ist, wie sie abläuft und in welchen Fällen sie besonders sinnvoll ist.
Was ist eine genetische Beratung?
Genetische Beratung umfasst die Vermittlung von Informationen über erblich bedingte Erkrankungen. Sie wird von spezialisierten Fachärzten durchgeführt und ist ein wesentlicher Bestandteil der ärztlichen Begleitung im Rahmen genetischer Erkrankungen. Ziel der genetischen Beratung ist es, die Zusammenhänge zwischen genetischen Faktoren und bestimmten Erkrankungen zu klären und diese Informationen den Betroffenen verständlich zu vermitteln.
Genetische Beratung und Diagnostik
Die genetische Beratung geht Hand in Hand mit der genetischen Diagnostik. Während der Beratung werden detaillierte Informationen zur Familiengeschichte (Anamnese) erhoben und in Form eines Stammbaums dargestellt. Bei Bedarf folgt eine klinische Untersuchung, um verdächtige Befunde weiter zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen können anschließend zu einer genetischen Analyse führen, vorausgesetzt, die betroffene Person gibt ihr Einverständnis dazu.
Genetische Familienberatung
Ein wesentlicher Teil der genetischen Beratung ist die Familienanalyse. Hierbei wird ein Stammbaum erstellt, der mindestens drei Generationen umfasst. Diese Analyse hilft, Muster und Häufungen von genetischen Erkrankungen innerhalb der Familie zu erkennen und zu verstehen.
Indikationen für eine genetische Beratung
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) nennt verschiedene Situationen, in denen eine genetische Beratung sinnvoll ist:
- Familiäre Häufung von bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Brustkrebs
- Kind mit Entwicklungsverzögerung oder geistiger Beeinträchtigung
- Auffällige Befunde in der Schwangerschaft oder erhöhtes mütterliches Alter (> 35 Jahre)
- Gehäuftes Auftreten von Fehlgeburten oder unerfüllter Kinderwunsch
- Konsanguinität (Verwandtenehe) oder inzestuöse Verhältnisse
Fachgebundene genetische Beratung
Bei bestimmten Erkrankungen wie Brustkrebs ist eine spezialisierte genetische Beratung erforderlich. Diese fachgebundene Beratung richtet sich an Personen mit einer familiären Vorbelastung oder spezifischen Risikofaktoren und beinhaltet oft auch spezielle genetische Tests, um das individuelle Risiko besser abschätzen zu können.
Ablauf der genetischen Beratung
Eine genetische Beratung verläuft in mehreren Schritten:
- Anamnese: Erhebung detaillierter Informationen zur Familiengeschichte und zur medizinischen Vorgeschichte.
- Stammbaumanalyse: Erstellung eines Stammbaums zur Visualisierung der Familiengeschichte über mindestens drei Generationen.
- Klinische Untersuchung: Ärztliche Untersuchung und Bewertung vorhandener Befunde.
- Genetische Untersuchung: Bei Bedarf und nach Einholung des Einverständnisses der betroffenen Person folgt die Durchführung genetischer Tests.
Genetische Untersuchung und das Recht auf Nichtwissen
Ein wichtiger Aspekt der genetischen Beratung ist das Recht auf Nichtwissen. Betroffene haben das Recht, sich gegen genetische Tests zu entscheiden und deren Ergebnisse nicht zu erfahren. Gentests und Genanalysen werden nur durchgeführt, wenn die betroffene Person nach einer umfassenden Beratung ihr informiertes Einverständnis gibt.
Fazit
Genetische Beratung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Medizin, der Menschen dabei hilft, genetische Risiken besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Ob bei familiärer Vorbelastung, speziellen medizinischen Befunden oder persönlichem Interesse – die genetische Beratung bietet umfassende Unterstützung und Klarheit über die genetischen Grundlagen von Krankheiten.
Biologie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)
Für den MedAT solltest du dir ein grundlegendes Verständnis der genetischen Beratung aneignen. Insbesondere empfehlen wir dir, die Indikationen für eine genetische Beratung zu kennen. Wenn du mehr Informationen über die genetische Beratung erfahren möchtest, dann besuche gerne unsere E-Learning-Plattform MEDBREAKER ONE.