Auslöser von Mutationen

30 min (45 Sek./Aufgabe) 40 Aufgaben Anteil: 17 % BMS

Mutationen sind Veränderungen im Erbgut, die eine wichtige Rolle in der Evolution und biologischen Vielfalt spielen. Sie können spontan auftreten oder durch äußere Einflüsse ausgelöst werden. Während einige Mutationen harmlos oder sogar vorteilhaft sind, können andere zu schwerwiegenden genetischen Erkrankungen führen.

Natürliche Auslöser von Mutationen

Einige Mutationen entstehen spontan durch natürliche Vorgänge im Zellzyklus. Dazu gehören:

  • Fehler bei der DNA-Replikation: Während der Zellteilung können Fehler auftreten, wenn die DNA verdoppelt wird. Diese Fehler werden normalerweise durch Reparaturmechanismen korrigiert, aber manchmal bleiben sie bestehen und führen zu Mutationen.
  • Crossing-over: Während der Meiose, bei der die homologen Chromosomenpaare genetisches Material austauschen, kann es zu Fehlern kommen, die Mutationen verursachen.
  • Zelluläre Reparaturprozesse: Manchmal werden Mutationen fälschlicherweise durch Reparaturmechanismen selbst verursacht, wenn die DNA nicht korrekt repariert wird.

Äußere Auslöser von Mutationen

Neben den natürlichen Ursachen gibt es viele äußere Einflüsse, die das Risiko von Mutationen erheblich erhöhen. Diese Faktoren werden als Mutagene bezeichnet und umfassen:

  • UV-Strahlung: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die DNA in Hautzellen schädigen, was zu Mutationen und in schweren Fällen zu Hautkrebs führen kann.
  • Radioaktive Strahlung: Radioaktivität kann tief in Zellen eindringen und die DNA beschädigen, was zu schwerwiegenden Mutationen und Krebs führt.
  • Röntgenstrahlung: Hohe Dosen von Röntgenstrahlung können ebenfalls das Erbgut schädigen und das Risiko von Mutationen erhöhen.
  • Chemikalien: Stoffe wie Nitrosamine (z. B. in verarbeiteten Lebensmitteln) oder Zigarettenrauch enthalten krebserregende Substanzen, die Mutationen auslösen können.

Fazit

Mutationen können auf natürliche Weise oder durch äußere Einflüsse entstehen. Während sie einen wichtigen Beitrag zur Evolution und genetischen Vielfalt leisten, können sie auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Die Vermeidung von mutagenen Einflüssen, wie UV-Strahlung oder schädlichen Chemikalien, kann helfen, das Risiko von Mutationen zu minimieren.

Biologie-Insider-Tipp für deinen MedAT

Insider-Tipp von Max (MasterClass-Tutor)

Mutationen spielen beim MedAT nicht nur auf genetischer Ebene und bei der Krebsentstehung eine Rolle, sondern auch auf evolutionärer Ebene. Es ist daher doppelt nützlich zu wissen, wie Mutationen entstehen und wie sie wirken. Mutagene sind in diesem Zusammenhang besonders wichtig. Ihre Kenntnis ist eine Grundvoraussetzung für die Prävention von Mutationen sowie Krebs und daher von großer…