Benjamin Haidinger

Benjamin Haidinger

MedAT 2023 MedAT Platz 10 MasterClass-Tutor

Hi, ich heiße Benjamin und studiere Humanmedizin an der MedUni Graz. Schon während meiner Schulzeit stand für mich fest, dass ich eines Tages Medizin studieren möchte – der Wunsch, Menschen zu helfen und die spannenden Herausforderungen dieses Berufs zu meistern, hat mich immer fasziniert.
2023 habe ich dann mein Ziel erreicht: Nach intensiver Vorbereitung während meines Zivildienstes konnte ich beim MedAT den 10. Platz belegen. Es war eine herausfordernde, aber unglaublich lehrreiche Zeit, die sich definitiv ausgezahlt hat. Heute freue ich mich, als MasterClass-Tutor in den Fächern Physik und Mathematik andere bei ihrer Vorbereitung zu unterstützen. Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Erfahrungen weiterzugeben und die Community bestmöglich auf den MedAT vorzubereiten.
Neben meinem Studium bin ich in meiner Freizeit beim Roten Kreuz als Einsatzfahrer aktiv, was mir nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch eine tolle Ergänzung zur theoretischen Ausbildung ist. Ich bin außerdem gerne draußen unterwegs. Mein wichtigster Tipp: Plane deine Lernzeit gut, aber vergiss dabei nie, auch Pausen einzulegen, um den Kopf freizubekommen.

Artikel zur BMS-Stichwortliste

Isotope  

Perioden

Ordnungs­prinzip

Phasen­übergänge

Ideale Gase und Gasgleichung

Absolute Temperatur

Boyle-Mariotte

Gay-Lussac

Welle-Teilchen-Dualismus 

Licht / elektro­magnetische Strahlung

Die Heisenberg’sche Unschärfe­relation

Elektronen­hülle

Atomkern

Elementar­teilchen

Einheiten

Grundgrößen

abgeleitete Größen 

Gesetz von Bernoulli 

Auftrieb

Gravitation

Arbeit, Energie, Impuls und Leistung

Translation und Rotation

Erhaltungssätze der Mechanik

Grundgrößen und Grundgesetze der Mechanik

Polarisation 

Überlagerung von Wellen

harmonische Wellen 

Elementar­wellen

gedämpfte Schwingungen

harmonische Schwingungen

Anomalie des Wassers

Wärmekraft­­­maschinen

Zustands­gleichung 

Gasgesetz 

Hauptsätze der Wärmelehre

Arbeit und Wärme

Osmotischer Druck

Aggregat­zustände der Materie

Innere Energie

Temperatur

Ausbreitungs­geschwindigkeit der elektro­magnetischen Welle

Elektro­magnetische Wellen (Frequenz­spektrum, Wellen­längen) 

Wechselstrom (Effektivwert, Amplitude, Frequenz) 

Magnetfeld

Elektrische Leistung und Arbeit 

Kirchhoffsche Gesetze

Ohmsches Gesetz 

Ohmscher Widerstand

Elektrische Leiter

Stromstärke

Elektrische Spannung 

Elektrisches Feld

Elektrische Ladungen

Optik des Auges

Optische Geräte

Absorption 

Wellen-Teilchen-Dualismus

Wellenoptik

Geometrische Optik

Kosmische Strahlung

Absorption ionisierender Strahlung

Ionisierende Strahlung 

Aktivität

Radioaktivität

radioaktive Stoffe

Antiteilchen

Kernfusion

Kernspaltung

Kernkräfte

Elektronen-Orbitale

starke und schwache Wechsel­wirkung 

Atomkern

Atomaufbau

Rechenbeispiele zu Zehnerpotenzen

Präfixe

Gleichungen / Ungleichungen

Bruchrechnung

Prozent­rechnung

Schluss­rechnung

Hexaeder 

Tetraeder

Pyramide

Zylinder

Rechteck

Umrechnungen

Flächen

Geraden­funktion / lineare Funktion

Integral

Differential­rechnung

Potenzfunktion

Logarithmus und Logarithmusfunktion

e-Funktion

Winkel­funktionen

Einheits­vektor

Normal­vektor

Vektor­addition und Vektor­subtraktion

Skalar­produkt